Adolfo Courrier
Pop und Patente
Adolfo Courrier ist kein Schmuckdesigner, der sich mit dem Offensichtlichen zufriedengibt. Seit er Anfang der 2000er-Jahre mit seiner Linie „Pop“ die Szene überraschte, gilt er als jemand, der die Grenzen des Machbaren verschiebt. Statt sich in klassischer Eleganz zu erschöpfen, griff er zu kräftigen Farben, klaren Flächen, grafischen Mustern. Schmuckstücke, die mehr von Andy Warhols Manhattan als vom Canal Grande erzählen. Doch Courrier ging es nie nur um die Optik. Von Anfang an stand die Frage im Raum: Wie kann Schmuck nicht nur schöner, sondern auch smarter werden?
Die Antwort findet sich heute in zwei Systemen, die seine jüngsten Neuheiten tragen. Mit „Pop Tek 1“ und „Pop Tek 2“ bringt er die bekannte Linie in ein neues Kapitel. Innen verborgen arbeitet das TEK-Patent: kleine Mechanismen, die auf den Druck des Fingers reagieren und so drei bis vier Größen ausgleichen.