GZ Nr. 10 / 2025
Zur Ausgabe

Bulova

Das Beste aus zwei Welten

Durch die Übernahme von Citizen vereint Bulova das Beste aus zwei Welten: amerikanischen Lifestyle und japanische Zuverlässigkeit. Immer mit dabei sind mechanische Uhren in der Einstiegspreisklasse.

06. Okt. 2025 Ulrich Voß
Kommentare (0) Link kopieren

Um es vorwegzunehmen, das Gerücht stimmt. Demnächst kommt die legendäre Stimmgabel-Uhr zurück in die Bulova-Kollektion, vier Modelle für rund 3.500 Euro VK. Die von Uhren-Enthusiasten lange Zeit herbeigesehnte Meldung hatte das US-Uhrenportal Hodinkee veröffentlicht. Schließlich zählt die traditionsreiche US-Marke Bulova in ihrem Heimatmarkt zu den wichtigsten Playern. Mit großer Selbstverständlichkeit werden beispielsweise auch die beiden „Monduhren“ von Omega und Bulova munter miteinander verglichen – und nicht selten erhält die „Lunar Pilot“ den Daumen nach oben, und nicht die legendäre „Speedmaster Moonwatch“.

Neben technischen Innovationen wie dem selbst entwickelten Stimmgabelwerk von 1960, der aktuellen „Accutron“ mit elektrostatischem Uhrwerk oder dem derzeitigen Bestseller „Curv“ von 2016 als weltweit erstem Chronographen mit gebogenem Uhrwerk zählt bei Bulova immer der Fashion-Aspekt, auch in den mechanischen Kollektionslinien. Durch die Übernahme durch Citizen im Jahr 2008 vereinen sich in Bulova-Uhren zwei essenzielle Elemente. Design und Strategie der Marke finden weiterhin an historischer Stelle in New York City statt, gebaut wird die Uhr in Japan, mit gleichen Qualitätsstandards wie bei der Muttermarke Citizen.

Lesen Sie weiter mit

Sie sind noch nicht registriert?

Jetzt GZ+ testen

3 Monate nur 27€ 3€
Danach 9€/Monat


Sie sind bereits registriert?
oder Abonnent der Print-Ausgabe

Zur Anmeldung

Für registrierte Nutzer
oder Print-Abonnenten

Inhalt