Trump-Zölle
Schweizer Uhrenchefs bei Donald Trump
Die Industriebosse sollen richten, was Politiker bislang nicht hinbekommen haben: Die Chefs von Rolex, Richemont & Co. erhielten eine Audienz bei US-Präsident Donald Trump.
Trump-Zölle
Schweizer Uhrenchefs bei Donald Trump
Die Industriebosse sollen richten, was Politiker bislang nicht hinbekommen haben: Die Chefs von Rolex, Richemont & Co. erhielten eine Audienz bei US-Präsident Donald Trump.
Trump-Zölle
Gold bleibt wohl doch zollfrei
Nach vorübergehender Unsicherheit stellt Donald Trump klar: Einfuhrzölle auf Goldbarren sind nicht geplant. Der Markt reagiert mit Erleichterung.
US-Zollstreit
Farbsteine im politischen Kreuzfeuer
Hohe Zölle bedrohen den Handel mit losen Farbsteinen in den USA. Die American Gem Trade Association (AGTA) stemmt sich nun mit massiver Lobbyarbeit gegen die drohenden Folgen für die Branche.
Indien in Sorge
Trump-Zölle bedrohen Indiens Schmuckexporte
US-Präsident Trump verhängt Strafzölle von bis zu 50 Prozent auf indische Exporte – darunter auch Schmuck und Diamanten. Die Branche blickt mit Sorge auf die Verhandlungen am 25. August.
Verhandlungen ohne Ergebnis
Mit leeren Händen ist die Schweizer Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter aus Washington zurückgekehrt. Vermutlich wird es nun zu den „Hammerzöllen“ von 39 Prozent kommen.
Einbußen befürchtet
Schweizer Uhren leiden unter Hammerzöllen
In der Schweiz wachsen die Sorgen vor wirtschaftlichen Einbrüchen aufgrund der neuen US-Zölle von 39 Prozent. Vor allem auf die Uhrenindustrie dürften weitere deutliche Einbußen zukommen.
Trump-Zölle
Nachdem ein Telefonat mit US-Präsident Donald Trump offenbar aus dem Ruder gelaufen ist, reist die Schweizer Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter zur Schadensbegrenzung nun persönlich nach Washington.
Trump-Zölle
Keine Gnade für die Eidgenossen. Nach derzeitigem Stand sollen es sogar 39 Prozent Abgabe für US-Exporte sein. Nach diesem „Zollhammer“ stehe man unter Schock, heißt es aus der Schweiz.
ifo-Studie
ifo-Studie: Trumps Zölle bremsen Investitionen und schwächen US-Markt
Die Zollpolitik der USA zeigt Wirkung: Laut einer aktuellen Umfrage des ifo Instituts sehen deutsche Industrieunternehmen den US-Markt zunehmend kritisch – und orientieren sich neu.
Trump-Zölle
Die Zölle der USA wurden zunächst auf Juli verschoben, dann gerichtlich einkassiert, nun doch wieder erlaubt – vorerst. Eine zeitliche Analyse und Prognose.
Weltweite Verunsicherung
Der amerikanische Zoll-Schock und seine Folgen
Anfang April 2025 haben Donald Trump und sein Team die Einfuhrzölle für Schweizer Waren und damit auch Uhren massiv angehoben. Kommando zurück, hieß es am 9. April. Und zwar für 90 Tage.
Trump-Zölle
Nichts ist in Stein gemeißelt!
Auch der Bundesverband der Edelstein- und Diamantindustrie aus Idar-Oberstein meldet sich zu den Trump-Zöllen zu Wort. Wir zitieren aus einem Rundschreiben von Geschäftsführer Jörg Lindemann an die Mitglieder:
Trump-Zölle
BVSU betrachtet Zölle mit Sorge
Auch die deutsche Uhren- und Schmuckindustrie hat Sorgen, dass sich die neuen Trump-Zölle negativ auf die Geschäftsentwicklung niederschlagen, wie Guido Grohmann, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Schmuck und Uhren (BVSU), in einem kurzen Statement für die GZ sagt. Allerdings würde sich die Nachrichtenlage ständig ändern, was Aussagen für die Zukunft erschwere. Hier im Wortlaut.
Trump-Zölle
Italiens Schmuckbranche fürchtet Zollhammer
Die Vereinigten Staaten spielen eine zentrale Rolle für die italienische Schmuckindustrie, ist es doch der größte Absatzmarkt. Zölle von 20 Prozent bedrohen auch hier das Geschäftsmodell und dürften das Geschehen auf den Messen wie die JCK und Couture in Las Vegas im Sommer beeinträchtigen.
Einbußen befürchtet
Trump-Zölle belasten Luxusgüterbranche
Die Ankündigung, ab Mittwoch hohe Einfuhrzölle zu verlangen, versetzt auch die Schmuck- und Uhrenindustrie in Auffuhr.
Trump-Zölle
Trumps Zollhammer: Indiens Schmuckbranche vor großen Problemen
Gegen Indien kündigte US-Präsident Donald Trump ab Mittwoch pauschal 26 Prozent Zölle auf alle Importe an. Das träfe auch die indische Edelstein- und Schmuckindustrie hart, wie der Branchenverband GJEPC sagt.
Droht eine Rezession?
Trumps Zollhammer kostet Wachstum
Die von US-Präsident angekündigten Zölle würden die deutsche Wirtschaft massiv schädigen. Nach ersten Berechnungen des ifo Instituts würden die neuen Zölle das BIP in diesem Jahr um 0,3 Prozent reduzieren.
Laut ifo Institut
Wechselseitige Trump-Zölle hätten nur geringe Auswirkungen
Die neuen wechselseitigen US-Zölle von Präsident Trump würden die deutschen Exporte in die USA vermutlich um weniger als drei Prozent senken, so Analysen des ifo-Instituts.
Gegenmaßnahmen
EU bereit für Reaktion auf Trump-Zölle
Die Europäische Union erwägt ebenfalls Zölle zu erheben, unter anderem auf Diamanten, Edelsteine und Metalle für die Schmuckherstellung.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von TikTok. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen