| Brennpunkt: Influencer
Welche Vorteile bietet Influencer-Marketing, was kostet das und wie findet man als Unternehmen überhaupt das passende Gesicht? Antworten darauf gibt die Marketingleiterin der Agentur Lookfamed, Pia Dzimalle.
Was sind die Vorteile von Influencer-Marketing?
Pia Dzimalle: Es ist authentischer und darum effektiver. Das Smartphone etwa ist ein Gegenstand, der für viele zum alltäglichen Leben gehört. Man hat es immer dabei und somit auch ständig Zugriff auf Social Media. Influencer-Marketing ist also immer gegenwärtig und holt die Menschen da ab, wo sie gerade sind – beim Job, im Urlaub, zu Hause. Auch sehen die Menschen kein x-beliebiges anonymes Modell. Sie sehen eine Person, die eine Geschichte erzählt und mitnimmt in das eigene Leben. Dieser persönliche Aspekt schafft eine Bindung. Durch die direkte Ansprache der relevanten Zielgruppe können alle Ziele des Marketings wie Sales, Awareness, Branding, Reach erreicht werden.
Wie finde ich als Unternehmen das passende Social-Media-Gesicht? Sollte ich mich vor allem an der Zahl der Follower orientieren?
Nein. Auch andere KPIs wie die Engagement Rate, die Story Views et cetera spielen eine wichtige Rolle. Sie sagen etwas über die Reichweite und „Größe“ einer Creatorin, eines Creators aus, ebenso etwas über die Bindung zur Community. Als Beispiel: Eine Creatorin mit einer Million Followerinnen und Followern, von denen aber nur 50 einen Post liken, hat eine niedrigere Engagement Rate als eine Creatorin mit 500.000 Followerinnen und Followern, von denen aber jeder, jede Zehnte den Post likt. Auch ist es wichtig, dass die Person ähnliche Werte vertritt, ähnliche Themen bespielt, eine ähnliche Zielgruppe hat. So wird eine Kampagne authentisch. Sucht beispielsweise ein Juwelier eine passende Creatorin, sollte diese eine Affinität zu Bereichen wie Fashion, Lifestyle et cetera haben.
Was leistet eine Agentur wie Ihre?
Wir sehen uns als Kommunikationsglied zwischen Unternehmen und Creator*innen. Unternehmen unterstützen wir bei der Umsetzung von Kampagnen, beraten hinsichtlich passender Creator*innen, begleiten die Preisverhandlungen und setzen Verträge auf. Für unsere Creator*innen übernehmen wir alle administrativen Aufgaben. Auch haben wir eine eigene Produktionsfirma, da im Influencer-Marketing nichts mehr ohne (Bewegt- bild-)Content funktioniert.
Wie schaut es mit der Vertragsgestaltung aus?
Das ist individuell. Es gibt einmalige Umsetzungen, um ein bestimmtes Produkt zu bewerben oder auf ein Event hinzuweisen. Es gibt Exklusivverträge, bei denen die Creatorin dann nicht ähnliche Produkte anderer Anbieter bewerben darf. Auch gibt es Langzeitkooperationen, bei denen etwa über ein Jahr verteilt immer wieder über das Produkt, die Marke berichtet wird. Das steigert die Einprägsamkeit und hat so einen hohen Branding-Effekt.
Und was kostet das alles?
Das hängt vor allem von der „Größe“ der Creatorin, des Creators ab. Grundsätzlich arbeitet man mit TKP (Tausend-Kontakt-Preis), und grob lässt sich sagen: eine Million Follower*innen / 500.000 Reel Views / 30 Euro TKP auf die Reel Views. Heißt: Ein Reel würde dann circa 15.000 Euro kosten.
Eine analysierende Übersicht zum Status quo
Mehr
Interview Tim Bibow (Stilnest)
Mehr