Sternglas
Bauhaus bleibt
„Wir erleben aktuell, dass mechanische und hochwertig verarbeitete Zeitmesser in einer immer digitaleren Welt weiterhin relevant sind“, sagt Sternglas-Gründer Dustin Fontaine. Die Nachfrage nach seinen Uhren sei insgesamt stabil und wachse in manchen Bereichen sogar – insbesondere in der Preiskategorie zwischen 200 und 800 Euro, berichtet Fontaine. Erfolgreich sei derzeit die Kombination aus zeitlosem Design und erschwinglicher Qualität. Bauhaus-Klassiker wie die „Naos“, die „Hamburg Automatik“ oder die „Lumatik“ würden mit ihrer nicht überladen Optik den Zeitgeist treffen, eine authentische Geschichte erzählen und damit eine breite Zielgruppe ansprechen – und manchmal sogar auch neue Kunden. Im vergangenen Jahr, erzählt Fontaine, habe man vor allem Goldschmiede-Juwelieren, die zuvor keine Uhren führten, zusätzliche Umsätze zuführen können. Wichtig allerdings sei die richtige Auswahl der Marken, so Fontaine: „Über welche Kanäle vertreibt die Marke ihre Produkte? Welche Preispolitik verfolgt sie? Und wie gestaltet sich die partnerschaftliche Zusammenarbeit? Solche Fragen sind derzeit entscheidend.“
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare zu sehen oder zu verfassen.