| Uhren
Casio bringt in diesen Tagen seine erste mechanische Uhr auf den Markt. Die „EFK-100-Serie“ ist Teil der Edifice-Kollektion und kostet ab 279 Euro UVP.
Casio wird mechanisch. In diesen Tagen kommt die erste mechanische Uhr des japanischen Herstellers auf den Markt. Und dies ist bei Casio durchaus eine absolute Besonderheit. Denn dem Taschenrechner-Pionier, der vor genau 51 Jahren seine weltweit erste Digitalarmband-Uhr auf den Markt gebracht hat, ist Zuverlässigkeit eine der wichtigsten Tugenden. Deswegen werden die ersten mechanischen Uhren von bewährten Automatik-Kalibern angetrieben, die seit Jahrzehnten am Markt verlässlich funktionieren und wenig störanfällig sind. Eine GMT- oder Chronographen-Funktion sucht man daher noch vergeblich.
Die erste Kollektion besteht aus Dreizeiger-Datum-Modellen. Das Werk wird durch einen Glasboden zu sehen sein – auch dies ist selbstverständlich eine Premiere bei Casio. Die Uhren sind entweder in einem Vollkarbon-Gehäuse oder mit Carbon-Zifferblatt und drei Farbvarianten trotzdem Preisleistungs-optimiert, wie man es von Casio kennt. Denn auch die erste mechanische Uhr wird alle Casio-typischen Eigenschaften wie Zuverlässigkeit und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis haben, sagte Rodja Schultz, Head of Department Watch bei Casio Europe, im Gespräch mit der GZ.
Die Uhr kommt in drei unterschiedlichen Ausbaustufen auf den Markt. Die exklusive Variante „EFK-100XPB“ ist ganz in Schwarz mit Carbon-Gehäuse und Carbon-Zifferblatt und kostet 449 Euro. Die Variante „EFK-100CD“ mit Carbon-Zifferblatt ist ab 299 Euro zu haben. Bei den drei farbigen Modellen der „EFK-100D“-Modelle für 279 Euro sind das weiße, blaue, beziehungsweise grüne Zifferblatt mit einer Galvanotechnik reproduziert, die die Carbon-Textur simuliert, ohne das Rohmaterial zu verwenden.
Dass das erste mechanische Werk in einer Edifice-Uhr tickt, kommt nicht von ungefähr. Zum einen verfügt die Marke, die sich längst über den Motorsport-Bereich hinaus einer größeren Zielgruppe geöffnet hat, über eine große, klassisch-traditionelle Kollektion, in der Mechanik viele Liebhaber finden wird. Zum anderen spricht Edifice auch die jüngere Kundschaft an, die sich in Richtung Mechanik bewegt, aber ein begrenztes Budget hat. Eine mechanische Casio-Uhr für unter 300 Euro VK passt hervorragend ins Jahr 2025. Rodja Schultz: „Auch viele jüngere Kunden lassen sich beim Kauf einer Uhr derzeit vom Heritage-Trend inspirieren. Mit einem mechanischen Modell können wir hier ein neues Argument liefern. Denn mechanische Uhrwerke sind und bleiben ein faszinierendes Kunstwerk in Miniaturform.“
Wie immer bei Casio handelt es sich bei dieser neuen Kollektions-Erweiterung nicht um ein Ausprobieren oder Trend-Abgreifen, sondern um eine langfristige strategische Ausrichtung. Mit dieser Uhr wird für die Marke und all ihre Handelspartner die Zielgruppe signifikant erweitert und die Kommunikation in Richtung Uhrenfans erleichtert. So gesehen ist es ein neues, kunstvolles Kapitel im Opus Casio. Die weltweite Markteinführung beginnt im August.