| Uhren
Zum 1. Juli 2025 hat Dr.-Ing. Daniel Roy die CEO-Rolle der Tempus-Arte-Gruppe übernommen und ist zweiter Geschäftsführer neben Alexander Guttierez-Diaz.
Die Tempus-Arte-Gruppe hat einen strategischen Führungswechsel verkündet: Seit dem 1. Juli 2025 steht Dr.-Ing. Daniel Roy als CEO an der Spitze des Unternehmens. Er übernimmt die operative Leitung von Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. h.c. mult. Ulrich L. Rohde, der sich künftig wieder verstärkt auf seine Eigentümerrolle und übergeordnete strategische Aufgaben konzentriert. Als neuer CEO bildet Dr.-Ing. Daniel Roy gemeinsam mit Alexander Gutierrez-Diaz die Geschäftsführung. Gutierrez-Diaz zeichnet sich dabei künftig verstärkt für die strategische Markenentwicklung, Produktinnovation und internationalen Markterschließung verantwortlich.
Daniel Roy verfügt über umfassende internationale Erfahrung in den Bereichen nachhaltige Unternehmensentwicklung, Fabrikbetrieb und Digitalisierung, heißt es in der Pressemitteilung. Er soll neue Impulse für die Expansion und Innovationskraft der Gruppe setzen. „Die Marken und Manufakturen der Tempus-Arte-Gruppe stehen für deutsche Uhrmacherkunst, technische Exzellenz und unternehmerische Stärke“, erklärt Roy.
Mit der Neuaufstellung an der Unternehmensspitze möchte Tempus Arte den eigenen Anspruch bestätigen, operatives Können mit markenorientierter Innovationskraft zu verbinden. So sollen die die Weichen für nachhaltiges Wachstum und internationale Wettbewerbsfähigkeit für die Zukunft gestellt werden, verspricht sich das Unternehmen.
Das Portfolio der Tempus-Arte-Gruppe
Die 2013 gegründete Tempus Arte GmbH & Co. KG mit Sitz in München vereint renommierte Uhrenmanufakturen wie Lang & Heyne, Stowa, Uhren-Werke-Dresden (UWD) und Beteiligungen wie etwa an Blaken unter einem Dach. Während Lang & Heyne aus Radeberg bei Dresden durch höchste handwerkliche Kunst und sächsische Uhrmachertradition überzeugt, steht STOWA aus dem Schwarzwald für ikonische Flieger- und Bauhausmodelle sowie eine ausgezeichnete Preis-Leistungs-Balance. Die Kompetenzen der bis 2022 geführten Marke Leinfelder Uhren München sind inzwischen in andere Marken der Gruppe integriert.