Uhren

Alle News

| Uhren

Gesetze im Fokus: Europäische Uhrenverbände trafen sich in der Schweiz

Die Verbände EuroTempus und CPHE besprachen auf ihrer Jahrestagung unter anderem neue Regulierungen für gefährliche Stoffe oder die EU-Batterieverordnung.

In Bern begrüßte der gastgebenden Schweizer Uhrenverband FH Kollegen aus italienischen, französischen und deutschen Uhrmacherverbänden, wobei die deutsche Delegation aus Uwe Staib und Guido Grohmann bestand. Sie sind Präsident und Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands Schmuck, Uhren, Silberwaren und verwandte Industrien e.V.

Drängende Themen auf der Agenda

Inhaltlich tauschten sich die Verbände zu wichtigen Themen der Industrie aus: Besonders im Fokus standen weltweite und europäische Regulierungen für gefährliche Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten, PFAS (Per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen), die EU-Batterieverordnung und die kommenden verschärften Richtlinien zur Geldwäschebekämpfung. Weiterhin tauschten sich die Teilnehmer intensiv über Einschätzungen zur konjunkturellen Lage der Uhrenindustrie in den vertretenen Regionen, den internationalen Handel und aus aktuellem Anlass über die Handelspolitik der USA aus.

Rahmenprogramm ganz im Zeichen des Uhrmacherhandwerks

Neben den Gesprächen und Diskussionen gab es ein Rahmenprogramm, das einen Besuch in der Berner Innenstadt und insbesondere Einblicke in das uhrmacherische Herz des Zytgloggenturms bot. Der Berner Zytgloggenturm ist ein Uhrturm mit Glockenspiel und astronomischer Uhr aus dem Mittelalter und gilt als eines der Wahrzeichen der Bundesstadt.

Der Teilnehmer der Tagung erfuhren, dass das Uhrwerk aus fünf kombinierten, in einem gemeinsamen Gehäuse untergebrachten Werken besteht: Das Gehwerk, zwei Schlagwerke und zwei Werke für Figurenspiele. Die Delegierten konnten dabei die Arbeit des einzigartigen Uhrwerks zum Stundenwechsel am Abend beobachten.

Die nächste Tagung der europäischen Uhrenverbände wird voraussichtlich 2026 in Frankreich stattfinden.

Bild oben: Die Vertreter der Europäischen Uhrenverbände vor dem Uhrwerk des Zytgloggenturm: Uwe Staib und Guido Grohmann (Deutschland), Guillaume Adam, Pierre Burgun, Bettina Burgun (Frankreich), Mario Peserico (Italien), Yves Bugmann, Philippe Pegoraro (Schweiz).

Anzeige
Anzeige

Zurück

| Uhren

Casio bringt in diesen Tagen seine erste mechanische Uhr auf den Markt. Die „EFK-100-Serie“ ...

Mehr

| Uhren

Zwei neue Modelle von Seiko mit Zifferblättern in Grau und Blau interpretieren den Stil 80er ...

Mehr

| Uhren

Nächster Designpreis für die bisher sportlichste Uhr von MeisterSinger. Die neue „Kaenos“ ...

Mehr