Aufreger des Monats
Industrie im Rückwärtsgang, Goldpreis auf Höhenflug und der Wirtschaft wird kalt. Auch der Luxusmarkt spürt den ersten Frost.
Aufreger des Monats
Industrie im Rückwärtsgang, Goldpreis auf Höhenflug und der Wirtschaft wird kalt. Auch der Luxusmarkt spürt den ersten Frost.
Goldpreis
Der Goldpreis lag Mitte Oktober bei über 4300 US-Dollar pro Unze – ein Plus von 60 % seit Jahresbeginn. Über Auswirkungen, Herausforderungen und Chancen sprachen wir mit Joerg Endres, Geschäftsführer Argor-Heraeus Deutschland GmbH.
Nachfrage bleibt hcoh
Gold zwischen Gier, Unsicherheit und geopolitischer Spannung
Der Goldpreis eilt von Rekord zu Rekord: Zuletzt erreichte das Edelmetall ein neues Allzeithoch von über 4.361 US-Dollar je Unze. Der historische Lauf überrascht selbst erfahrene Marktbeobachter. Trotz technischer Überkauftheit dominiert derzeit die Furcht, etwas zu verpassen klar über die Neigung zur Gewinnmitnahme.
Goldpreis auf Rekordkurs
Der Goldpreis steigt auf neue Höhen – trotz überkaufter Lage. ETF-Zuflüsse, US-Haushaltsdebatten und Zinserwartungen befeuern die Nachfrage.
Kurzmeldungen
Die Wirtschaftsnews im Oktober
Kurzmeldungen Die Wirtschafts-News im November 05. Nov. 2025 Kommentare (0) Link kopieren Teilen E-Mail WhatsApp Linkedin Facebook X Silberpreis erreicht Rekordhoch Der derzeitige Höhenflug von Silber jenseits der 50-US-Dollar-Marke pro Feinunze könnte Risiken und baldige Korrekturen mit sich bringen, so Heraeus. Die Geschwindigkeit des Anstiegs war nahezu vertikal, begleitet von einem über Wochen hinweg extrem […]
Zinswende in den USA
Das bedeuten die neuen FED-Signale für Edelmetalle
Kurzmeldungen Die Wirtschafts-News im November 05. Nov. 2025 Kommentare (0) Link kopieren Teilen E-Mail WhatsApp Linkedin Facebook X Silberpreis erreicht Rekordhoch Der derzeitige Höhenflug von Silber jenseits der 50-US-Dollar-Marke pro Feinunze könnte Risiken und baldige Korrekturen mit sich bringen, so Heraeus. Die Geschwindigkeit des Anstiegs war nahezu vertikal, begleitet von einem über Wochen hinweg extrem […]
Heraeus
Hohe Goldpreise dämpfen die Verbrauchernachfrage
Wenngleich die Einkommen gestiegen seien, dämpfe der hohe Preis die Goldnachfrage der Verbraucher mit Blick auf China und Indien, schreibt Heraeus. Die Investitionsnachfrage könnte die Schwäche der Verbrauchernachfrage ausgleichen.
Heraeus
Schwacher Dollar treibt Goldpreis
Schwächere Dollarprognosen könnten dem Goldpreis zu einem weiteren Anstieg verhelfen, schreibt Heraeus.
Heimerle + Meule
Wie der Kunde bei Deutschlands ältester Scheideanstalt beim Recycling stets im Mittelpunkt steht, zeigt Detlef Schröder, Bereichsleiter für Dental, Investment und Recycling, auf.
Bedra
Der historische Höhenflug des Goldpreises eröffnet dem Fachhandel ungeahnte Potenziale. Mit einem starken Partner wie Bedra lässt sich der aktuelle „Goldmoment“ professionell und gewinnbringend nutzen.
Agosi
Der Goldpreis befindet sich im Höhenflug und Agosi hält mit zahlreichen Angeboten für die Branche Kurs.
Carl Schaefer
Antonio Di Nardo leitet den Vertriebsaußendienst bei Carl Schaefer. Er beobachtet einhergehend mit den Rekordpreisen auch Rekordanlieferungen von Altgold.
Heraeus
2.000 Dollar pro Unze Feingold schien lange Zeit utopisch hoch, doch mittlerweile ist die 3.500-Dollar-Marke gerissen – und es gibt weiterhin gute Gründe, warum sich der Besitz von Gold langfristig lohnt. Jörg Endres, Geschäftsführer von Argor-Heraeus Deutschland, erklärt die wesentlichen Faktoren für die aktuell starke Nachfrage.
Heraeus
Gold erreichte in der vergangenen Woche mit 3.500 $/oz einen neuen Rekordpreis. Wie nachhaltig das ist, verrät Heraeus.
Heraeus
Ein Tag ist eine lange Zeit an den Finanzmärkten, da die anhaltenden US-Zölle weiterhin für Volatilität sorgten, schreibt Heraeus in seinem neusten Report. Gold erreichte einen neuen Höchststand, andere Metalle entwickelten sich jedoch weniger gut.
Heraeus
Die wirtschaftlichen Unsicherheiten angesichts der Zölle von 25 Prozent auf Autoimporte in die USA beflügeln weiter den Goldpreis. Denn das Inflationsrisiko nimmt damit zu, ebenso die Gefahr einer weltweiten Rezession. Zudem kaufen Zentralbanken im großen Maßstab Gold auf, wie Heraeus berichtet.
Heraeus
Der Goldpreis ist zwischenzeitlich auf über 3000 Dollar je Feinunze gestiegen – ein Allzeithoch, schreibt Heraeus.
Heraeus
Weniger Zentralbanken kaufen Gold
Die Goldkäufe der Zentralbanken gingen im Januar im Vergleich zum Vorjahr um 60 % auf 18,5 Tonnen zurück, schreibt Heraeus unter Berufung aus das World Gold Council.
Stabile Umsätze bei sinkenden Stückzahlen
Der Bundesverband Schmuck und Uhren BVSU verkündete auf der Inhorgenta die Zahlen der Branche für 2024: Im- und Export bewegten sich weiter auf einem hohen Niveau, die Stückzahlen sanken.
Heraeus
Unsicherheiten am Markt bescheren Gold Rekordpreis
Bisher sei Gold in diesem Jahr jede Woche gestiegen, darunter letzte Woche auf ein neues Allzeithoch in US-Dollar, schreibt Heraeus.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von TikTok. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen