| Schmuck
Mit professioneller Durchführung und verantwortungsvoller Nachsorge steht dem Ohrlochstechen im Sommer nichts im Wege. Dies teilte der Handelsverband Juweliere (BVJ) anlässlich der beginnenden Hauptferienzeit mit.
Im Gegenteil sind die Sommerferien für viele Familien genau der richtige Zeitpunkt, ihren Kindern fachgerecht Ohrlöcher stechen zu lassen. Ob zum Ferienstart, vor dem Schulbeginn oder einfach als besonderes Erlebnis in der warmen Jahreszeit: Der Wunsch nach Ohrschmuck ist bei vielen Kindern und Jugendlichen groß. Daher entscheiden sich viele Eltern bewusst für Ohrlochstechen in der Ferienzeit. Branchenexperten unterstützen diese Entscheidung – fachkundige Durchführung, mehrwöchiges kontinuierliches Tragen der Erstohrringe und gewissenhafte Nachpflege vorausgesetzt.
„Die Sommermonate zählen traditionell zu den nachfragestärksten Zeiten für das Ohrlochstechen“, sagt Joachim Dünkelmann, Geschäftsführer des BVJ. „Die Ferien ermöglichen nicht nur ausreichend Zeit zur Heilung, sondern auch eine entspannte Atmosphäre – ohne Schul- oder Sportverpflichtungen.“
Auch der Internationale Verband der Ohrlochstech-Spezialisten (EPM) betont die Vorteile. „Fachgeschäfte, Arztpraxen und Apotheken berichten von sehr positiven Erfahrungen mit Sommerterminen: Eltern sind informiert, die Kinder vorbereitet und die Nachsorge lässt sich problemlos in den Alltag integrieren“, erklärt EPM-Pressesprecherin Esther Lenssen. Dank hygienischer Stechsysteme mit sterilen Einwegkartuschen und antimikrobieller Pflege, spreche aus fachlicher Sicht nichts gegen einen Termin in der warmen Jahreszeit.
Schwimmen – mit Umsicht erlaubt
Ein häufiger Vorbehalt betrifft das Schwimmen – dabei ist auch dies mit frischen Ohrlöchern unter bestimmten Voraussetzungen möglich. Wichtig ist, nicht unmittelbar nach dem Ohrlochstechen ins Wasser zu gehen. Nach ein paar Tagen Wartezeit kann das Ohrläppchen beim Schwimmen durch wasserfeste Pflaster geschützt werden. Zudem sorgt ein geeignetes Ohrlochkosmetikum für Schutz vor Reizungen. Wer Pflaster unpraktisch findet, sollte das Ohr nach jedem Schwimmen mit klarem Wasser abspülen und anschließend mit dem Pflegeprodukt – idealerweise in Form eines Sprays – behandeln. Solche Hygieneprodukte sind ebenfalls bei den Anbietern von Ohrlochstechen erhältlich.