Schmuck

Alle News

| Schmuck

"Es wird wieder wohnlicher"

Ladenbau Hemann | A2 Stand 251

Über Einrichtungstrends will Michael Hemann, Inhaber von Ladenbau Hemann GmbH, eigentlich nicht so gern sprechen.

Denn: „Bei uns gibt es nicht die eine Lösung, die für alle passt und überall funktioniert, sondern immer nur die individuelle, an den Standort und die Identität des Juweliers angepasste.“ Ladenmöbel in altem Gemäuer sähen nun einmal völlig anders aus als im Geschäft in einem Einkaufszentrum. Was in der Großstadt angesagt sei, gelte auf dem Land leicht als überkandidelt. Das 1946 gegründete Unternehmen ist seit 1970 auch im Ladenbau für Juweliere aktiv und kann auf unzählige Referenzen aus der Branche verweisen. „Wir entwickeln unsere Konzepte immer gemeinsam mit dem Kunden“, erläutert Michael Hemann. Am Anfang stünden Vor-Ort-Termine und eine genaue Analyse des Bedarfs.

Die Möbel seien dann Einzelanfertigungen, wobei Hemann Wert darauf legt, dass die Lieferanten für Holz, Beschläge, Furniere oder Beleuchtungen zum Großteil aus Deutschland sind. Denn Nachhaltigkeit sei auf jeden Fall zunehmend ein Thema bei der Einrichtung, sagt Michael Hemann. Das zeige sich auch in der Materialauswahl: Echtholz sei wieder gefragt, das Ambiente werde insgesamt wohnlicher, schlichte weiße Oberflächen seien auf dem Rückzug. So viel zum Thema Trend lässt er sich dann doch noch entlocken.

hemann-ladenbau.de

„Bei uns gibt es nicht die eine Lösung, die für alle passt und überall funktioniert, sondern immer nur die individuelle, an den Standort und die Identität des Juweliers angepasste.“

Michael Hemann, Geschäftsführer Ladenbau Hemann
Michael Hemann
Anzeige
Anzeige

Zurück

| Schmuck

Pandora steht vor einem Führungswechsel: Alexander Lacik wird sich im März 2026 nach fast ...

Mehr

| Schmuck

Zum Jahresbeginn 2026 übernimmt Paul De Wachter die Leitung von HRD Antwerp. Der Branchenkenner ...

Mehr

| Schmuck

TeNo

Edle Zurückhaltung trifft moderne Eleganz: Mit der neuen Kollektion aus Tantal und ...

Mehr