Schmuck

Alle News

| Schmuck

Giovanni Raspini setzt die Männerwelt in Szene

2022 hat sich der toskanische Designer stark dem Herrenschmuck gewidmet. So entstand eine umfangreiche Herrenkollektion, die von Animalier-Motiven bis zum Gothic- und Rock-Style reicht.

Auch beim Herrenschmuck ist Raspinis Handschrift auf den ersten Blick offensichtlich, ganz wie es bei seinen Modellen für Damen der Fall ist. Dabei beruht die Wiedererkennbarkeit nicht nur auf den Motiven oder der naturalistischen Inspiration: Denn es mangelt zwar nicht an Schlangen- und Krokoledertexturen oder mit Herzen, Krallen sowie Totenköpfen gestalteten Ringen, aber bei den Schmuckneuheiten für den Mann finden sich auch viele Modelle ohne Animalier-Elemente, die schlicht Seil-, Zahnrad- oder Kettengliedmotive aufweisen. Wahr ist jedoch, dass die Herrenkollektion die gleiche unnachahmlich natürliche Modellierung und die gleichen stilistischen und fertigungstechnischen Merkmale aufweist, die alle Kreationen dieses italienischen Schmuckschöpfers kennzeichnen. Wiedererkennbar ist daher seine fast schon bildhauerische Kunstfertigkeit. Sie verleiht den Modellen eine eindrucksvolle Plastizität als Ergebnis einer handwerklichen Fertigung, die ganz in der hauseigenen Manufaktur in einem erlesen traditionell geprägten Arbeitsumfeld erfolgt. Formen und Dekore werden durch Texturen hervorgehoben, deren manuelle Brünierung den einzigartigen Charakter der Erzeugnisse des toskanischen Herstellers zusätzlich betont. Schwarzer Onyx, grüner Jaspis und Ochsenaugen-Quarz bereichern einige der Herrenschmuckmodelle und erinnern daran, dass das Unternehmen stets hochwertige Rohstoffe verwendet. Herrenschmuck von Giovanni Raspini besticht generell durch funktionales, praxistaugliches Design und vermittelt in dieser Kollektion einen Eindruck von Stärke, Eleganz und Lebendigkeit.

Mehr Infos

Anzeige
Anzeige

Zurück

| Schmuck

Für die Ringe „Natura“ hat das Pforzheimer Unternehmen Breuning den German Design Award 2024 ...

Mehr

| Schmuck

Badeco

Das für die Qualität, Robustheit und Langlebigkeit seiner Handstücke und Mikromotoren bekannte ...

Mehr

| Schmuck

Im Wiener Auktionshaus Dorotheum kam kürzlich ein Kaschmir-Saphir für 445.000 Euro unter den Ha ...

Mehr