| Schmuck
„Hochwertige Farbsteine sind gefragter denn je“, berichtet Birgit Becker von der Schmuckmanufaktur Richard Hans Becker. Beim Verkauf der Schmuckstücke hilft es, über ihre leuchtenden Hauptdarsteller Bescheid zu wissen.
Beispiele wie dieses kennen Sie sicher: Die Kundin hat zunächst ein Schmuckstück mit blauem Stein im Visier, entscheidet sich dann aber für Grün. Weil ihr der grüne Turmalin so gut gefällt. Für die Kaufentscheidung spielen Qualität und Seltenheit des Farbsteins eine Rolle, meint Birgit Becker. Modetrends hingegen keine, denn: 
„Farbe und Feuer des Steins müssen einen einfach anziehen. Wenn Beraterinnen und Berater dazu eine passende Geschichte erzählen können, umso besser.“
„Olive“ aus dem All?
Wie wäre es da mit dem Tansanit, tausendmal seltener als ein natürlicher Diamant und nur an einem Fundort weltweit vertreten? Oder dem Peridot: „Diesen Farbstein nennt man aufgrund der Farbe auch Olivin. Er kann in seltenen Fällen aus dem Weltall kommen“, erklärt Europa-Gemmologin Marie-Luise Becker, die kostenfreie Onlinekurse gibt. Darin erfährt man etwa die Geschichte von Roy Spencer: 1934 fand der Junge auf den Saphirfeldern in Queensland einen großen Stein, den er zu Hause als Türstopper verwendete. Das dürftige Angebot eines Händlers lehnte er ab. Sein Fund offenbarte sich später als 733 Karat schwerer australischer Sternsaphir.
„Die Herkunft der Farbsteine interessiert die Menschen“, fasst Birgit Becker die Erfahrungen aus den sozialen Medien zusammen. „Schon die Mine macht im Vergleich zu einer anderen den Unterschied, besonders bei Raritäten wie Paraiba-Turmalin, Rubin, Saphir oder Smaragd.“ Auf dem Zertifikat, welches die neuen „Lichtblick“-Ringe und jedes andere Schmuckstück von Richard Hans Becker begleitet, findet man die wichtigsten Merkmale. Und die erst kürzlich neu gestaltete Website gibt Einblicke in Kollektion und Philosophie der Manufaktur.
Saraj Morath
„Storytelling ist schon wichtig. Damit kann man Emotionen wecken.“
Birgit Becker, Richard Hans Becker