| Schmuck
Bei der Herbstauktion von Heritage Auctions am 29. September erwarten Sammler Schmuckstücke mit unbehandelten Farbedelsteinen, ikonischem Design und prominenter Provenienz.
Wenn am 29. September bei der Fall Fine Jewelry Signature Auction von Heritage Auctions der Hammer fällt, werden nicht nur seltene Edelsteine versteigert, sondern auch Juwelen mit spannender Geschichte und außergewöhnlicher Gestaltung. Über 570 Objekte, verteilt auf zwei Auktions-Sessions, bieten ein Panorama von Farbjuwelen, Designerstücken und Preziosen einstiger Hollywood-Ikonen.
Im Fokus stehen unbehandelte Farbedelsteine von bemerkenswerter Qualität und Seltenheit. Besonders hervorzuheben ist eine Auswahl unbehandelter Burma-Rubine, eine absolute Rarität auf dem heutigen Markt, wo hitzebehandelte Steine die Regel sind. Darunter etwa ein spektakulärer Ring von Ruser mit einem 9,87 Karat schweren, ovalen Rubin, eingefasst in ein doppelt diamantbesetztes Blütenmotiv. William Ruser, in den 1950er- und 60er-Jahren als „Jeweler to the Stars“ bekannt, belieferte einst Hollywood-Größen wie Joan Crawford und Loretta Young.
Weitere Lose mit unbehandelten Burma-Rubinen umfassen ein filigranes Nini-Armband mit sieben herzförmigen Rubinen, einen Van-Cleef-&-Arpels-Ring mit einem 10,89-Karat-Sternrubin sowie weitere Ringe und Ohrringe mit Steinen zwischen 2,39 und 4,06 Karat.
Auch unbehandelte Saphire und Smaragde sind vertreten, darunter ein 8,88-Karat-Saphir aus Burma, ein 5,51-Karat großer pinkfarbener Saphir sowie ein seltener 2,50-Karat-Kolumbianischer Smaragd im achteckigen Schliff. Unbehandelte Kashmir-Saphire – darunter ein 2,35-Karat-Einzelstein – zählen zu den seltensten Edelsteinen weltweit und runden das farbintensive Angebot ab.
Neben den Edelstein-Raritäten glänzt die Auktion auch mit erlesenen Designerstücken. Tiffany & Co. ist etwa mit einem majestätischen Ring aus der „Legacy Gemstone Collection“ vertreten, der zum 175-jährigen Jubiläum des Hauses entstanden ist. Im Zentrum: ein 18,99-Karat-Ceylon-Saphir, gerahmt von platinierten Blumendetails.
Cartier brilliert mit einer ikonischen „Panthère de Cartier“-Kreation, deren Pantherkopf beweglich ist, während Bvlgari ein farbenfrohes Ringdesign mit blauen, pinken und gelben Saphiren beisteuert. Weitere Highlights kommen von David Webb, Chopard, Jean Mahie und dem brasilianischen Modernisten Burle Marx.
Ein besonderer Reiz der Auktion liegt in den Preziosen prominenter Vorbesitzerinnen. So gehörte ein auffälliges Armband mit einem etwa 48 Karat schweren Saphir einst der Schauspielerin Irene Dunne. Ein Bvlgari-Armband mit Sternsaphir und Sternrubin zierte Shirley Temple Black, während Elizabeth Taylor eine limitierte Boucheron-Girard-Perregaux-Jubiläumsuhr ihr Eigen nannte.
Auch Sammlerstücke mit karitativem Hintergrund sind vertreten: Die Erlöse aus der Versteigerung der Schmuckkollektion von Carina Quintian kommen der Restaurierung der historischen St. Vincent Ferrer Church in New York zugute.
Die zweite Auktions-Session widmet sich komplett dem Nachlass einer weiteren bedeutenden Sammlung. Zu den Höhepunkten zählen ein 12,55-Karat-Diamantring mit Marquiseschliff sowie ein Collier mit neun Burma-Rubinen, jeweils gerahmt von Diamanthalos. Ein Paar Ohrstecker von Graff mit gelben und nahezu farblosen Diamanten bildet den glanzvollen Abschluss.
„Diese Auktion bietet wirklich alles“, sagt Jill Burgum, Executive Director of Fine Jewelry bei Heritage. „Die Handwerkskunst und Vielfalt sind schlicht überwältigend.“
Alle Lots der Versteigerung ansehen: https://jewelry.ha.com/c/auction