Schmuck

Alle News

| Schmuck

Die Zukunft des Designs

Labordiamanten

Neue Schliffe ermöglichen neue Schmuck­designs. Nevermined geht mit seinen Labordiamanten neue Wege und forciert Diamantschliffe, die bisher selten zu sehen waren.

Die Herstellung von Labordiamanten ermöglicht große Freiheiten, die Nevermined nutzt. Da alle Labordiamanten inhouse in Essen produziert werden, kann auch selbst entschieden werden, welche Schliffe realisiert werden. Der Brillantschliff beispielsweise ist nicht unbedingt die effizienteste Art, die bei der CVD-Produktion entstandenen Diamant-Quader zu nutzen. Durch das kontrollierte Wachstum im Labor entstehen Größen und Formen, die ausgefallene Schliffe ermöglichen. Beispielsweise der „Cor­nered Square Tablet Cut“ mit 1,32 Karat und seinem kantigen Look hat eine große Tafel und mehr Lichtreflexion, ist somit ideal geeignet für flächige, moderne Designs.

Auch modifizierte Brillantschliffe, wie beispielsweise die „Octagonal“-Variante in stattlicher Größe von 3,24 Karat, sorgen durch mehr und anders angeordnete Facetten nicht nur für viel Brillanz, sondern auch für ein besonderes Lichtspiel. Nevermined-Gründerin Christine Marhofer bekommt regelmäßig Feedback von faszinierten Goldschmieden, die das, was auf ihrem Werktisch liegt, bisher kaum oder gar nicht in Händen halten konnten – farbige Diamanten, ungeahnte Größen oder auch besondere Schliffe, die ganz neue Freiheiten im Design ermöglichen.

Maschinen machen’s möglich: Ausgefallene Schliffe wie der „Octagonal Cut“ (links) oder der „Cornered Square Tablet Cut“ lassen sich mit Labordiamanten einfacher realisieren und ermöglichen ganz neue Designs.

Ring mit den neuen Schliffformen.

„Labordiamanten öffnen nicht nur den Markt für Diamantschmuck einer neuen Ziel- gruppe, sondern bieten auch
deutlich mehr Designfreiheit.“

Christine Marhofer, Gründerin & CEO Nevermined & Mandana
Christine Marhofer

Christine Marhofer geht mit ihrer Vision, nachhaltigen und modernen Schmuck auf den Markt zu bringen, noch einen Schritt weiter und stellt unter dem Label Mandana Jewellery selbst Schmuck her – ganz nach ihren Vorstellungen: bold, genderneutral und nachhaltig. Dazu verwendet sie ausschließlich recyceltes 18 Karat Gold und ihre eigenen Never­mined-Diamanten, von denen sie weiß, dass sie made in Germany am eigenen Standort in Essen produziert worden sind, im CVD-Verfahren nach eigens entwickelten Rezepturen, mit 100 Prozent zertifiziertem Ökostrom und transparenter Lieferkette – nachverfolgbar bis zur Quelle, was die SCS-­007-1-Zertifizierung garantiert. Wie der Schmuck schließlich aussieht, zeigt sich exemplarisch an der „All Gens“-Kollektion mit ihrem markanten Paper­clip-Design und den beweglichen Achteckfassungen, die jüngst für den German Design Award 2026 nominiert wurde.

Wo die Design-Reise in Zukunft hingeht? Ganz sicherlich in eine glitzernde Welt, die durch neue Schliffe, Farben und ungeahnte Größen geprägt sein wird. Auf jeden Fall wird es eine brillante Zukunft – die weit über den Brillantschliff hinausgeht.

nevermined-diamonds.com (B2B-Partner)

mandana-jewellery.com (Endkunden)

 

Welche Chancen bietet das neue Segment der Lab-Grown-Diamanten dem Schmuckfachhandel?

In einer Serie in Kooperation mit den beiden Schwesterfirmen Nevermined (Diamantproduktion in Deutschland) und Mandana Jewellery (nachhaltiger Diamantschmuck) stellen wir aktuelle Marktentwicklungen vor. Im aktuellen Teil geht es um neue Designs.

Anzeige
Anzeige

Zurück

| Schmuck

Labordiamanten

Neue Schliffe ermöglichen neue Schmuck­designs. Nevermined geht mit seinen Labordiamanten ...

Mehr

| Schmuck

Die Designerin und Unternehmerin Yana Nesper gibt Einblicke in ihre persönliche Reise zwischen ...

Mehr

| Schmuck

Ein Pionier, Bewahrer und Brückenbauer ist gegangen: Der Goldschmiedemeister, Künstler und ...

Mehr