| Schmuck
Nach einer Phase der Verunsicherung durch das verstärkte Aufkommen von Labordiamanten zeigt sich am Markt eine deutliche Beruhigung, weiß Alexandre Hahn, Geschäftsführer von Gerhard Hahn Düsseldorf.
„Während viele Konsumenten anfangs Schwierigkeiten hatten, den Unterschied zwischen synthetischen und natürlichen Steinen einzuordnen, ist inzwischen klar: Laborsteine gelten als Modeschmuck ohne nachhaltigen Wert, natürliche Diamanten dagegen behaupten sich als seltenes Original mit Investmentcharakter.“ Besonders stabil präsentieren sich dem Edelsteinexperten zufolge Farbdiamanten. Gelbe, pinke und blaue Steine haben ihre Werte gehalten, teils ist die Nachfrage sogar leicht gestiegen – Anleger und Sammler setzen verstärkt auf Seltenheit und Werterhalt. Insgesamt zeige sich der Diamantenmarkt wieder robust: Echtheit und Rarität bleiben die Schlüsselfaktoren für Investoren und anspruchsvolle Käufer. Gerhard Hahn bietet eine große Auswahl an Provenance-Proof-Diamanten aus Namibia, bei denen die vollständige Wertschöpfungskette bis zurück zur Mine nachverfolgbar ist.
Darum Topseller
• Provenance-Proof-Diamanten mit fälschungssicherer Rückverfolgbarkeit
• Großes Angebot an Ausnahmesteinen
• Gelbe, pinke und blaue Diamanten sind besonders begehrt und wertstabil