| Events
Die Inova Collection gilt als die führende Orderplattform im Herbst mit Wohlfühlcharakter“. Projektleiterin Verena Westphal erläutert, dass die Veranstaltung darüber hinaus den Besuchern einen echten Nutzen bietet.
Sie haben das Rahmenprogramm um einige attraktive Highlights erweitert. Was war Ihr Antrieb?
Verena Westphal: Bei der Inova Collection legen wir großen Wert auf ein Rahmenprogramm mit echtem Mehrwert und praktischer Relevanz. Deshalb stehen wir auch hier in engem Austausch mit der Branche und greifen gezielt Themen auf, die unsere Besucher und Aussteller aktuell bewegen. Nachhaltigkeit ist beispielsweise längst kein Trend mehr, sondern eine zentrale Herausforderung – auch in der Schmuckbranche. Unsere neue Sustainability Area, die wir in Zusammenarbeit mit Ralf G. Schröder entwickelt haben, soll hier Denkanstöße geben, Inspiration liefern und praxisnahe Lösungsansätze aufzeigen.
Was bieten Sie dem Handwerk an Themen?
Ebenfalls mit Ralf G. Schröder und Sophie Koschnick haben wir auf vielfachen Wunsch das Format „Der Stammtisch – das Come Together von Schmuck, Design und Goldschmiedekunst“ initiiert. Was bislang überwiegend digital oder in anderem Rahmen stattfand, bekommt damit einen festen Platz auf der Messe. Ziel ist es, die bestehende Community zusammenzubringen, den Austausch zu fördern und ein echtes Miteinander vor Ort zu schaffen – persönlich, lebendig und inspirierend. Auch die begleitenden „Kamingespräche“ zahlen genau darauf ein – sie ermöglichen es interessierten Fachbesuchern, aktuelle Themen gemeinsam mit Branchenexperten zu erörtern und neue Perspektiven zu gewinnen.
Was macht den Besuch der Inova zum positiven Erlebnis?
Ein gelungenes Messeerlebnis beginnt für uns schon vor dem eigentlichen Besuch – etwa mit der Online-Registrierung oder einer stressfreien Anreise dank kostenfreier Besucherparkplätze und praktischem Shuttle-Service. Auch kulinarisch kommt man bei der Inova Collection auf seine Kosten: Ein hochwertiges Inklusiv-Catering und erfrischende Drinks laden in unseren Community-Bereichen zum Verweilen, Auftanken und Netzwerken ein – ganz entspannt und ohne Hektik. Was die Inova darüber hinaus besonders macht, ist ihr persönlicher Charakter. Viele sprechen von einem „Familientreffen der Branche“, und genau das wollen wir sein: ein Ort, an dem man sich begegnet, informiert und gemeinsam weiterdenkt. Dieses charmante Umfeld ist für viele das entscheidende Plus und macht die Inova Collection zu einem echten Branchenevent mit Herz.
Das Inova-Team: (v. l.) Theresa Mertz (Marketing), Jens Frey (Geschäftsführer), Verena Westphal (Projektleiterin), Martin Weskamp (Ausstellerbetreuung), Michelle Knon (Projektmanagement)
Die Messe war bereits früh ausgebucht. Allerdings ist das gesamtwirtschaftliche Umfeld nicht einfach. Was sind aus Ihrer Sicht die drei wichtigsten Aspekte, warum sich ein Messebesuch auf jeden Fall lohnt?
Gerade in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten braucht es vertraute Plattformen für Dialog, Orientierung und Inspiration – und genau das bietet die Inova. Drei starke Gründe sprechen aus unserer Sicht für einen Besuch:
Erstens: die hohe Relevanz der Aussteller. Das sorgfältig kuratierte Markenportfolio bietet einen repräsentativen Querschnitt der Branche – von etablierten Marktführern bis hin zu innovativen Newcomern.
Zweitens: der klare Fokus. Die Messe ist kompakt, hochwertig und gezielt auf die Bedürfnisse des Fachhandels ausgerichtet – hier zählt Qualität statt Masse.
Und drittens: der besondere Community-Charakter. Bei uns trifft man nicht nur Kollegen, sondern auch Freunde. Man begegnet sich auf Augenhöhe – persönlich, nahbar und in einer Atmosphäre, die für viele den Unterschied macht.