Events

Alle News

| Events

Eine Messe, eine Welt

Vom 5. bis zum 9. September ist die Vicenzaoro wieder die Heimat 
der internationalen Schmuckbranche. Gemeinsam mit der Messe richtet die GZ ein besonderes Event aus: das „German Get-together“.

Das Konzept der Vicenzaoro hat sich Jahr für Jahr um ihre Protagonisten – die Goldschmiede – herum weiterentwickelt. Fünf Tage lang treffen sich Einzelhändler und Einkäufer aus der ganzen Welt an einem Ort, der immer mehr zu ihrer Heimat wird. Eine grenzenlose Schmuckboutique, bevölkert von faszinierenden Marken, Manufakturen, Nischendesignern, Steinhändlern, Vintage-Anbietern, Etui- und Display-Herstellern, Juwelieren sowie Cash-and-Carry-Angeboten. Darunter die größten Namen des italienischen Schmucks von Damiani, Roberto Coin und Fope über Crivelli, Annamaria Cammilli und Nanis bis hin zum wichtigen Rückkehrer Recarlo. Hinzu kommen internationale Brands wie Schreiner, Diamond Group, Fabergé, Carrera y Carrera und Autore.

Damit die Besucher die Zeit effektiv nutzen können, haben die Organisatoren das Ausstellungsformat in den letzten zehn Jahren perfektioniert, indem die Produktpalette optimal nach Waren und Vertriebsart geordnet wurde. Aktuelle Daten bestätigen zudem, dass eine Messe wie die Vicenza-oro die Wirtschaft ankurbelt. Ein weiterer wichtiger Erfolgsfaktor: Der Veranstalter und seine Partner bieten den Fachleuten zahlreiche Möglichkeiten zur beruflichen Weiterbildung. In den Cibjo-Talkshows werden die besten Praktiken in Bezug auf Nachhaltigkeit und Rückverfolgbarkeit vermittelt, die für die Kommunikation mit den Verbrauchern notwendig sind. Und die Präsentation des „Trendbook 2027+“ liefert fundierte Vorhersagen über den Publikumsgeschmack.

Premiere: Cocktailempfang beim „German Get-together“ von Vicenzaoro und GZ am 6. September (18 Uhr)

Erstmals veranstaltet die Italian Exhibition Group ein „German Get-together“. Gemeinsam mit der GZ und mit freundlicher ­Unterstützung des BVJ lädt die Vicenzaoro deutsche Einzelhändler und Vertreter der deutschen Schmuck-Community am 6. September um 18 Uhr zu einem Begrüßungscocktail ein.

Und in einem Jahr ist es dann auch endlich so weit: Der hochmoderne zweistöckige Pavillon wird eingeweiht, der sich derzeit noch im Bau befindet. Er bietet der italienischen Messe mehr Raum für prestigeträchtige Ausstellungen, eine bessere Orien­tierung und neue erstklassige Dienstleistungen. Damit gibt es ein weiteres Kapitel der großen Geschichte der Vicenzaoro, die vor 71 Jahren begann und deren Zukunft noch sehr viel verspricht.

„VO Vintage“: Ausstellung zu Vintage-Schmuck und Uhren aus zweiter Hand.

Das Rahmenprogramm bietet Seminare und Vorträge von Partnern wie Cibjo, dem Weltverband des Schmucks.

Bildung und Trends

Eine Messe fürs Business und für Entdeckungen: Auf der Vicenzaoro finden Juweliere und Einkäufer die interessantesten Innovationen, Trends in allen Marktsegmenten, neue Verfahren, seltene Stücke und Vintage-Kuriositäten. Und sie können unabhängige Designer kennenlernen – manchmal die großen Namen der Zukunft. Wer wissen will, was kommt, kann an Seminaren und Treffen mit den weltweit führenden Experten der Branche teilnehmen. Am Samstag, 6. September, wird das neue „Trendbook 2027+“ präsentiert, erstellt von Trendvision Jewellery + Forecasting, der unabhängigen Beobachtungsstelle von Vicenzaoro/IEG unter der Leitung von Paola De Luca.

Apropos Trends: Im Ausstellungsbereich „The Design Room“ sind die Neuheiten besonders kreativer Designer wie Alessio Boschi, Mike Joseph und Karen Suen sowie vier vielversprechende junge Juweliere zu entdecken. Sie haben dank des Projekts „The 8“, das von der IEG zur Förderung neuer Talente ins Leben gerufen wurde, einen Ausstellungsplatz bei der Vicenzaoro erhalten. „VO Vintage“, die Ausstellung zu Vintage-Schmuck und Uhren aus zweiter Hand, die auch für das Publikum zugänglich ist, kehrt ins Foyer im ersten Stock zurück.

Zudem gibt es Veranstaltungen, die von externen Partnern wie Cibjo, dem Weltverband des Schmucks, gefördert werden. In einer Zeit, in der es immer wichtiger wird, der Öffentlichkeit mit Fairness und Transparenz zu begegnen, sind die Seminare, die Cibjo den Themen Zertifizierung, Nachhaltigkeit und Rückverfolgbarkeit widmet, ein glaubwürdiger Bezugspunkt. Und nicht zuletzt das Thema Technologien.

In den Tagen vor der Messe wird das Vicenza-Symposium, das von der IEG zusammen mit Progold und der Legor-Gruppe organisiert wird, seine Premiere feiern. Die Konferenz, die vor allem von Brancheninsidern mit Spannung erwartet wird, findet in der Basilica Palladiana statt. Es versammelt sich die internationale Elite der Goldschmiedetechnologie-Vertreter.

Schmuckmuseum

Im Schmuckmuseum in Vicenza ist es bereits Zeit für den letzten Aufruf zur Ausstellung „Italienischer Schmuck“, die in diesem Jahr endet, um Platz für eine völlig neue Ausstellung zu schaffen. Eine Hommage an die italienische Geschichte, Kreativität und Herstellungskunst im Laufe der Jahrhunderte. In neun Sälen werden Produkte großer Schmuckhäuser sowie kleiner und mittlerer Unternehmen gezeigt. Von Modeschmuck bis zu Unikaten, von experimentellen Stücken bis zu antiken Exponaten. Das in der Basilica Palladiana beheimatete Museum beherbergt auch Wechselausstellungen und organisiert kreative Workshops für Erwachsene sowie pädagogische Aktivitäten für Familien und Kinder.

Nach der Messe Kunst und Konzerte, Natur und Events sowie das Juwel

in der Krone: die venetische Gastronomie. Die Vicenzaoro im September ist die beste Gelegenheit, eine der faszinierendsten Gegenden Norditaliens zu erkunden. Angefangen in Vicenza mit seinem herrlichen Teatro Olimpico, in dem am 6. September Brahms’ „Ein deutsches Requiem“ aufgeführt wird, bis hin zur Basilica Palladiana, einem Meisterwerk des Renaissance-Architekten Andrea Palladio. Dazu die engen Gassen, in denen man zwischen antiken Palazzi spazieren gehen kann, und – etwas außerhalb des Zentrums – die Villa Valmarana ai Nani und die Villa La Rotonda. Außerhalb von Vicenza sollte man unbedingt die ummauerte Stadt Marostica mit der Piazza degli Scacchi und Bassano mit der Ponte degli Alpini und den vielen gemütlichen kleinen Restaurants besuchen. Am Samstag und Sonntag finden im Zentrum von Vicenza Veranstaltungen außerhalb der Messe statt: „ViOff“ – das sind Konzerte, Ausstellungen, themenbezogene Projekte und Angebote des Schmuckmuseums. Alle, die nach der Messe Urlaub machen wollen, finden im September ideales Wetter vor für einen Spaziergang in den Hügeln, einen Aufenthalt in einem Agriturismo, einen Ausflug zum Gardasee und einen Besuch der pittoresken Städte Venetiens oder des Geheimtipps Mantua.

Anzeige
Anzeige

Zurück

| Events

In der Eventreihe „Mühle in Motion 2025“ schaffte die Uhrenmarke Aktivsport-Erlebnisse ...

Mehr

| Events

Fünf Monate vor dem Start verzeichnet die Inhorgenta 2026 nach eigenen Angaben wachsende ...

Mehr

| Events

Inhorgenta Award

Am 21. Februar 2026 zieht der Inhorgenta Award in die Bavaria Filmstudios. Eine neue Bühne, ein ...

Mehr