ZV Gold und Silber

Ein starkes Team für den ZV

Was macht eigentlich der Zentralverband für seine Mitglieder? Rainer Fein von der Öffentlichkeitsarbeit des ZV gibt Einblick in die Arbeit hinter den Kulissen – und zeigt, wie viel Engagement darin steckt.

06. Okt. 2025 GZ Redaktion
Kommentare (0) Link kopieren

Alle Amtsträgerinnen und Amtsträger im Verband arbeiten ehrenamtlich, unterstützt von der Geschäftsstelle in Cottbus. Gemeinsam haben sie wichtige Meilensteine erreicht: die Anerkennung als Immaterielles Kulturerbe, eine neue Ausbildungsordnung und die intensive Arbeit an der Rückvermeisterung. Das Präsidium trifft sich oft abends online, um Tagungen, Messeauftritte oder Sonderkonditionen mit Zulieferern und Versicherungen vorzubereiten. Neue gesetzliche Regelungen werden aufgearbeitet und über die Obermeister in die Innungen getragen. Auch Wettbewerbe wie „Junge Cellinis“ erfordern viel Einsatz – von der Themenwahl bis zur Organisation. Hier engagieren sich besonders Maren Foryta und Dina Marschall.

Ebenso sind Zeno Ablass und Michael Jahr in Schulen präsent, um mit Auszubildenden ins Gespräch zu kommen. ZV-Präsident Michael Seubert wiederum pflegt den direkten Austausch mit Politik und ZDH. Ein großer Dank gilt zudem der Geschäftsstelle – und insbesondere Horst Teuscher, der den Verband jahrzehntelang geprägt hat und nun in den Ruhestand geht.

Fazit: Ein Zentralverband bündelt Wissen, Einfluss und Einsatzbereitschaft – für die Mitglieder und für die Zukunft des Berufs. Werden Sie Mitglied, denn nur gemeinsam können wir Zukunft gestalten.

Keine Kommentare

Sie müssen sich anmelden, um Kommentare zu sehen oder zu verfassen.

Lesen Sie weiter mit

Sie sind noch nicht registriert?

Jetzt GZ+ testen

3 Monate nur 27€ 3€
Danach 9€/Monat


Sie sind bereits registriert?
oder Abonnent der Print-Ausgabe

Zur Anmeldung

Für registrierte Nutzer
oder Print-Abonnenten