Coopgold
„Der Bedarf ist da“
Aus welcher Idee heraus Coopgold 2010 gegründet wurde? „Unsere Motivation und unser Wunsch ist es, das Goldschmiedehandwerk zu erhalten und stets zu erneuern“, sagt Manuel Fritz, der gemeinsam mit Sven Mahnkopf zu den Gründungsmitgliedern der Initiative gehört. Bis heute leiten die beiden Goldschmiede gemeinsam mit zahlreichen Unterstützern die Einrichtung im Aufbau Haus in Berlin-Kreuzberg mit großzügig ausgestatteten Werkstätten für zwölf Teilnehmer.
Zum festen Coopgold-Team gehören fünf Kursleiter, die die Teilnehmer der regelmäßig stattfindenden Basiskurse anleiten, sowie durchaus namhafte externe Experten für spezielle Workshops. Hier stehen beispielsweise Sonderkurse zu Themen wie Emaillieren (Nora Kovats), Edelsteinfassen (Bianka Kotikawaththa), Ziselieren (Gabriele Hinze), Filigran (Susanne Matsché) oder Sandguss (Lars Hegny) auf dem Programm. Regelmäßig sofort nach der Terminbekanntgabe ausgebucht sind die besonders beliebten Workshops zum Thema „Broschieren“ von Daniela Malev. „Wir hatten sogar schon Teilnehmer, die extra für den Kurs aus Australien angereist sind“, sagt Manuel Fritz. Nicht zuletzt seitdem Coopgold seine Social-Media-Aktivitäten professionalisiert hat, sind nicht nur die Sonderkurse, sondern auch die Basis-Angebote zum Thema Goldschmieden stark nachgefragt.