Schwerpunkt

Bock auf Mechanik

Sie suchen nachhaltige Uhren im klassischen Design und greifen dafür gern tiefer in die Tasche. Vor allem junge Kunden entdecken mechanische Uhren der Einstiegspreislage.

06. Okt. 2025 Ulrich Voß
Kommentare (0) Link kopieren

Erfreuliche Uhren-News in herausfordernden Zeiten: Ob „Tsuyosa“ von Citizen, „5 Sports“ oder „Presage“ von Seiko, „PRX“ von Tissot oder neuerdings die „EFK-100“-Serie von Casio: Mechanische Uhren im Einstiegsbereich beleben den Markt und sorgen für steigende Durchschnittspreise. Besonders dabei: Der Trend kommt nicht von der Industrie, sondern vom Konsumenten. Mechanische Uhren werden auch in den sozialen Netzwerken viel diskutiert und sind auf dem besten Weg, neuer Lifestyle zu werden.

Dieser Trend sucht keinen aktuellen Hype, nicht das Neueste des Neuen. In mechanischen Uhren suchen Konsumenten ein nachhaltiges Produkt, das Generationen überdauern soll. Dies ist bei jungen Kunden, die sich derzeit beispielsweise für eine „PRX“ entscheiden, im Grunde die gleiche Motivation wie bei den Käufern einer Patek Philippe. Diese Uhr „gehört einem nie ganz allein, man erfreut sich ein Leben lang an ihr, aber eigentlich bewahrt man sie schon für die nächste Generation“, besagt der legendäre Werbeslogan.

Lesen Sie weiter mit

Sie sind noch nicht registriert?

Jetzt GZ+ testen

3 Monate nur 27€ 3€
Danach 9€/Monat


Sie sind bereits registriert?
oder Abonnent der Print-Ausgabe

Zur Anmeldung

Für registrierte Nutzer
oder Print-Abonnenten