Wartski London

Meisterwerke der Broschierkunst

Zum 160-jährigen Bestehen zeigt Wartski in London die Ausstellung „From Function to Fantasy“. Mit dabei: fünf Leihgaben aus dem Schmuckmuseum Pforzheim.

01. Okt. 2025 Christian Lücke
Kommentare (0) Link kopieren


Noch bis zum 12. Oktober 2025 lädt das renommierte Londoner Traditionshaus zur Schau „From Function to Fantasy: The Brooch“, die sich der Transformation der Brosche vom funktionalen Accessoire zum künstlerischen Ausdruck widmet.

Die Ausstellung versammelt Leihgaben aus einigen der bedeutendsten Sammlungen Europas – darunter das British Museum, das Victoria & Albert Museum, das Musée Lalique und das Fitzwilliam Museum. Auch das Schmuckmuseum Pforzheim ist mit fünf Exponaten vertreten:

Zu sehen sind unter anderem zwei Arbeiten von René Lalique, dem Erneuerer der modernen Schmuckkunst, sowie eine frühe Brosche aus Aluminium von Lucien Falize aus dem Jahr 1858. Hinzu kommt Georges Fouquets verspielter Brustschmuck „Poisson“, eine Dauerleihgabe der Kunststiftung der Sparkasse Pforzheim Calw, und nicht zuletzt die spektakuläre Brosche „Oktopus und Schmetterling“ von Lucas Wilhelm von Cranach, ein zentrales Werk des deutschen Jugendstils, das bereits durch seine ungewöhnliche Motivkombination fasziniert.

„Wir freuen uns sehr, mit diesen herausragenden Stücken in London vertreten zu sein – die zugleich das 160-jährige Bestehen von Wartski würdigen“, betont Museumsleiterin Friederike Zobel. Die Ausstellung veranschaulicht auf eindrucksvolle Weise, wie sich die Brosche im Lauf der Jahrhunderte zu einem autonomen Kunstobjekt entwickelte. Dieser Prozess war ebenso von technischen wie ästhetischen Innovationen geprägt.

https://wartski.com

Keine Kommentare

Sie müssen sich anmelden, um Kommentare zu sehen oder zu verfassen.

Lesen Sie weiter mit

Sie sind noch nicht registriert?

Jetzt GZ+ testen

3 Monate nur 27€ 3€
Danach 9€/Monat


Sie sind bereits registriert?
oder Abonnent der Print-Ausgabe

Zur Anmeldung

Für registrierte Nutzer
oder Print-Abonnenten