Auktionshaus Rapp

Ausstellung zeigt 250 Jahre Schmuckgeschichte

Das Auktionshaus Rapp feiert sein 55. Jubiläum mit einer Ausstellung, die Schmuckgeschichte lebendig macht. Gezeigt werden Stücke von Queen Victoria bis zur Alhambra-Kette.

08. Okt. 2025 Christian Lücke
Kommentare (0) Link kopieren

Ein halbes Jahrhundert Auktionen und ein Vierteljahrtausend Schmuckgeschichte: Das Auktionshaus Rapp im schweizerischen Wil feiert sein 55-jähriges Bestehen mit einer Jubiläumsausstellung, die unter dem Titel „Von Königinnen zu Stars“ sind vom 16. bis 31. Oktober 2025 Schmuckstücke aus knapp 250 Jahren zeigt. Hierzu zählen etwa Kreationen von Cartier, Van Cleef & Arpels und Fabergé, aber auch moderne Design-Statements.

Ein besonderes Highlight sei dabei ein Medaillon mit Haarlocke von Queen Victoria aus dem Jahr 1901, „das die emotionale Dimension des Schmucks eindrucksvoll unterstreicht“, wie das Auktionshaus in der Pressemitteilung mitteilt. Zur Ausstellungseröffnung am 16. Oktober um 18 Uhr spricht die renommierte Schmuckhistorikerin Heide Rezepa-Zabel, bekannt aus der ZDF-Sendung „Bares für Rares“.

Die aus dem TV bekannte Schmuckexpertin Heide Rezepa-Zabel begleitet die Eröffnung der Schmuckausstellung im Auktionshaus Rapp:

Entwurf trifft Meisterwerk

Nach eigenen Angaben werden erstmals in der Schweiz seltene Originalskizzen historischen Schmuckstücken gegenübergestellt. Sie gewähren einen Blick hinter die Kulissen der großen Juwelierskunst. Marianne Rapp Ohmann, Kuratorin der Schau, betont: „Diese Ausstellung zeigt das Wechselspiel von Idee und Ausführung – einen kreativen Dialog, der sonst im Verborgenen bleibt.“ Die Entwürfe stammen aus renommierten Ateliers und privaten Archiven, ergänzt durch historische Werbegrafiken. Viele Stücke stammen aus einer bislang nie öffentlich gezeigten Privatsammlung.

Schmuck als Spiegel der Zeit

Die Ausstellung beginnt im 18. Jahrhundert mit Empire-Schmuck, führt durch die viktorianische Ära und dokumentiert mit Jugendstil und Art Déco den Wandel zu expressiveren, individuelleren Formen.

Gezeigt werden etwa die legendären Alhambra-Ketten, die von Grace Kellys Stilrevolution beeinflusst und heute wieder bei Frauen wie Männern beliebt seien. Ergänzt wird die Ausstellung durch Werke zeitgenössischer Schweizer Juweliere, etwa der Familie Frischknecht aus St. Gallen, die den Brückenschlag zwischen Geschichte und Gegenwart unterstreichen.

www.rapp-auktionen.ch

Keine Kommentare

Sie müssen sich anmelden, um Kommentare zu sehen oder zu verfassen.

Lesen Sie weiter mit

Sie sind noch nicht registriert?

Jetzt GZ+ testen

3 Monate nur 27€ 3€
Danach 9€/Monat


Sie sind bereits registriert?
oder Abonnent der Print-Ausgabe

Zur Anmeldung

Für registrierte Nutzer
oder Print-Abonnenten