Wirtschaft

Alle News

| Wirtschaft

Weniger Firmen wollen ihre Preise erhöhen

Weniger Unternehmen planen in den nächsten drei Monaten, ihre Preise zu erhöhen. Das geht aus der aktuellen Umfrage des ifo Instituts hervor.

Die ifo Preiserwartungen sanken für die Gesamtwirtschaft im Januar auf 35,4 Punkte, nach 40,1 im Dezember. Vor allem das Verarbeitende Gewerbe, aber auch die Dienstleister, das Baugewerbe und der Handel planen seltener, ihre Preise zu erhöhen. „Dies bestätigt einmal mehr, dass wir den Scheitelpunkt der Inflationswelle hinter uns gelassen haben“, sagt ifo-Konjunkturchef Timo Wollmershäuser. „Allerdings wird die Inflationsrate in den kommenden Monaten weiterhin hoch bleiben und sich der Anstieg der Verbraucherpreise nur allmählich abflachen“, ergänzt Wollmershäuser. Vor allem in den konsumnahen Bereichen sind die Preiserwartungen weiterhin hoch und gehen nur langsam zurück.

Diskutieren Sie mit:

Anzeige
Anzeige

Zurück

| Wirtschaft

Die Christ Group hat ihren Markenpartnern mitgeteilt, dass mit sofortiger Wirkung Massimo Carraro ...

Mehr

| Wirtschaft

Das ifo Institut hat seine Konjunkturprognose für die Jahre 2023 und 2024 bestätigt. Demnach wi ...

Mehr

| Wirtschaft

Das 1859 gegründete Familienunternehmen glaskoch gehört zu den führenden Glasanbietern in Euro ...

Mehr