| Wirtschaft
Die Nachfrage nach physisch besicherten Silber-ETFs sank im November, wie Heraeus mitteilt.
Die weltweiten Bestände in Silber-ETFs haben im Laufe des Novembers um 10,5 Mio. Unzen (326,6 t) bzw. 1,5% nachgegeben, da moderate Gewinne in einigen Ländern von Rückgängen in den USA und Groß-britannien um 6 Mio. Unzen (186,6 t) bzw. 5,5 Mio. Unzen (171,1 t) neutralisiert wurden. Trotz der Rückgänge im November verzeichneten die ETF-Bestände im bisherigen Jahresverlauf einen Anstieg um 86 Mio. Unzen (2.674,9 t bzw. 14%). Die physischen Käufe von Kleinanlegern blieben jedoch mit einer robusten Nachfrage nach Barren von 1 kg, 5 kg und 15 kg robust. Da der Goldpreis keine große Dynamik aufweist, wird auch der Silberpreis vermutlich in seiner Entwicklung weiterhin hinter dem Goldpreis zurückbleiben, zumal der Photovoltaik-Markt aufgrund der US-Strafzölle gegen China einbrechen könnte.