Wirtschaft

| Wirtschaft
Rekordumsatz im zweiten Quartal
Garmin
Insgesamt 955 Millionen US-Dollar hat das Unternehmen im zweiten Quartal dieses Jahres erwirtschaften können. Das entspricht einem Plus von sieben Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum.
Den größten Anteil am Umsatz bringen die Bereiche Aviation, Marine, Fitness und Outdoor. Gemeinsam weisen sie ein Wachstum von zwölf Prozent im vergleich zum zweiten Quartal 2018 auf.
"Wieder einmal können wir Rekordumsätze und -gewinne vermelden, wobei drei unserer fünf Segmente starke zweistellige Umsatzwachstumsraten erzielten", sagt Cliff Pemble, Präsident und CEO von Garmin. "Wir sind mit den bisherigen Ergebnissen sehr zufrieden und können dadurch zuversichtlich ins zweite Halbjahr starten. Aus diesem Grund korrigieren wir die Umsatz- und EPS-Prognose für 2019 nach oben."
Das Unternehmen rechnet nun mit einem Jahresgesamtumsatz von rund 3,6 anstatt 3,5 Milliarden US-Dollar. Zurückgeführt wird dies vor allem auf höhere Erwartungen in den Segmenten Aviation, Marine und Automotive. Die Prognosen für die Bereiche Fitness und Outdoor bleiben unverändert.
Auch im Bereich Produkteinführungen und Innovationen will Garmin nachlegen. Im stark wachsenden Marine-Segment wurde kürzlich der innovative Force Trolling-Motor angekündigt und erhielt die begehrte „Best of Show“-Auszeichnung auf der ICAST, der weltgrößten Sportfischereimesse. Auch die Einführung der überarbeiteten Forerunner-Produktlinie, die sowohl Smartwatch-Funktionen als auch verbesserte Features für Läufer bietet, bergen großes Potenzial für ein weiteres Wachstum am Markt, betont Garmin.