Wirtschaft

| Wirtschaft
Preise steigen weiter
Gold und Silber
Die internationalen politischen und ökonomischen Entwicklungen sprechen laut Degussa Goldhandel derzeit dafür, dass sich der Aufwärtstrend bei Gold und Silber fortsetzen wird.
„Für langfristig orientierte Anleger bleibt das Halten von Gold und Silber attraktiv“, betont Thorsten Polleit, Chefvolkswirt bei Degussa Goldhandel. „Es ist weiterhin ratsam für den Anleger, Gold- und Silberpositionen auf- und auszubauen.“ Wenn man den aktuellen Trend des Geldmengenwachstums fortschreibt, so ergibt sich ein Goldpreis von ungefähr 1.690 USD/oz zum Ende des Jahres 2020 – das entspricht einer Preissteigerung von etwa 11 Prozent. Dabei ist zu beachten, dass eine solche Schätzung natürlicherweise mit Ungenauigkeiten verbunden ist. Degussa sieht daher eine Bandbreite beim Goldpreis von 1.840 US-Dollar pro Feinunze „oben“ (das entspricht einer Preissteigerung von knapp 23 Prozent) und 1.440 Dollar „unten“ (das entspricht einem Minus von 8 Prozent). Mit Blick auf den Silberpreis hält die Degussa bis Ende des Jahres 2020 einen Preis von 23 US-Dollar je Feinunze für wahrscheinlich. Polleit: „Die Aufwärtstendenz für die Edelmetallpreise sehen wir vor allem als Konsequenz der Null- und Negativzinspolitik der Zentralbanken.“ Sichere und liquide Anlagenformen werden zusehends knapper. Weder US-Dollar, Euro noch Schweizer Franken sind Geldarten, die erwarten lassen, dass ihre Kaufkraft erhalten bleibt. Die Nachfrage nach Gold und Silber - sowohl von Seiten der privaten als auch von institutionellen Investoren - wird strukturell zunehmen. Es wird tendenziell attraktiver, einen größeren Anteil des Portfolios in Form von Gold und Silber zu halten.