Wirtschaft

| Wirtschaft
Karte toppt Bargeld
EHI Retail Institute
Erstmalig haben die Deutschen im vergangenen Jahr im Einzelhandel mehr mit Karte als mit Bargeld bezahlt. 48,6 Prozent vom Gesamtumsatz entfielen auf Kartenzahlung.
Damit wurden erstmals, wenn auch knapp, die Barumsätze getoppt, die auf einen Anteil von 48,3 Prozent (minus 1,7 Prozentpunkte) kommen. Das ist das Ergebnis der Studie „Kartengestützte Zahlungssysteme im Einzelhandel 2019“ des Kölner EHI Retail Institute. Demnach hat der deutsche Einzelhandel 2018 209,2 Milliarden Euro, und damit 12,4 Milliarden Euro mehr als im Vorjahr, per Karte umgesetzt. Am stärksten zurückgegangen ist das SEPA-Lastschrift-Verfahren und hat nur noch zehn Prozent Umsatzanteil. Zahlenmäßig gab es im vergangenen Jahr 20 Milliarden Transaktionen, davon wurden 15,2 Milliarden in bar und 4,6 Milliarden mit Karte getätigt (0,2 sonstige). Auch hier ist der Baranteil rückläufig. Dennoch werden immer noch 76,1 Prozent aller Einkäufe im Einzelhandel mit Bargeld beglichen.