Wirtschaft

Alle News

| Wirtschaft

Inhorgenta Umfrage: Die Zukunft des Einzelhandels

Einzelhandel

Eine repräsentative Online-Befragung der Inhorgenta Munich unter 1215 Besuchern und Ausstellern brachte zutage, dass die Digitalisierung eine der größten Herausforderungen des Handels ist. 

Bei Future Retail bzw. New Retail– also der Zukunft des Einzelhandels – steht für die meisten Befragten (38 Prozent) die „Verbindung von Online- und Offline-Handel“ im Fokus, gefolgt von „völlig neuen Konzepten und Strategien, die heute weder online noch offline verfügbar sind“ (27 Prozent). Neben der Digitalisierung (32 Prozent) wird vor allem das veränderte Kaufverhalten durch jüngere Generationen (67 Prozent) als wichtiger Punkt im Hinblick auf die Zukunft des Einzelhandels angegeben. Beide Punkte gehen Hand in Hand. Gerade das Thema Social Media beschäftigt viele Hersteller und Händler: Über 60 Prozent geben an, der Handel profitiere sehr stark oder stark von Social Media und soziale Netzwerke (64 Prozent) sowie eigene Online-Angebote, wie Websites oder Blogs (56 Prozent), werden den Handel künftig am meisten beeinflussen. Um Kunden trotz Digitalisierung im stationären Handel zu überzeugen, „soll auf den Erlebnischarakter von Shops gesetzt werden“ sagen 53 Prozent der Befragten und sehen im Einkaufserlebnis eines der großen, zukünftigen Trendthemen. Zudem ist die Personalisierung von Produkten und Dienstleistungen mehrheitlich wichtig (58 Prozent). 

www.inhorgenta.com

 

Anzeige
Anzeige

Zurück

| Wirtschaft

Der derzeitige Höhenflug von Silber jenseits der 50-US-Dollar-Marke pro Feinunze könnte ...

Mehr

| Wirtschaft

Nächster Meilenstein für die Seiler-Gruppe: Ab Dezember heißt Juwelier Fischer in Würzburg ...

Mehr

| Wirtschaft

Im dritten Quartal 2025 zeigt sich eine Erholung im Uhren‑ und Schmuckgeschäft von LVMH. Sie ...

Mehr