Wirtschaft

| Wirtschaft
Handel investiert in Ladenbau
Ladenmonitor 2020
Vorab veröffentlichte Ergebnisse der Studie "Ladenmonitor 2020" vom dlv Netzwerk Ladenbau belegen, dass über alle Handelsbranchen hinweg die Optimierung des Bestands der größte Investitionsfaktor ist.
Weiterhin auf einem hohen Niveau ist die Investitionsbereitschaft des Handels in das Erscheinungsbild und die technische Ausstattung seiner Geschäfte. Allerdings werden erst nach 9 bis 9,1 Jahren vollumfassende Renovierungen im Food- und Nonfood-Handel durchgeführt. Stattdessen werden Teilumbauten und kleinere Refresh-Lösungen mit hochflexiblen Einrichtungsmodulen und einer raschen Veränderung von Aktionsfläche vorgenommen. Auch die Ausstattung der Geschäfte mit LED-Technik ist im deutschen Handel mittlerweile weit fortgeschritten. So liegt der branchenweite Umrüstungsstand bei 61 Prozent im Food- und bei 41 Prozent im Nonfood-Handel. Da die Umrüstung der Läden mit LED aber noch nicht flächendeckend abgeschlossen ist, sehen noch rund ein Drittel der Befragten in der LED weiterhin einen Schwerpunkt seiner Investitionen. 46 Prozent der befragten Ladenbauunternehmen berichteten über eine bessere Auftragslage im ersten Quartal, jeder zweite Betrieb rechnet für das Gesamtjahr mit einer Steigerung der Aufträge gegenüber dem Vorjahr.