Wirtschaft

| Wirtschaft
Die Transformation hat begonnen
Baselworld 2019
Passend zum Frühlingsbeginn wurde heute Abend die Baselworld 2019 mit rund 600 ausstellenden Marken eröffnet. Und ebenfalls passend zur Erneuerung der Messe, fand auch die Eröffnungspressekonferenz im neuen Stil und neuen Rahmen statt.
Schauplatz der als Gespräch konzipierten Pressekonferenz war die Show Plaza in der Halle 1.2., die erstmals die Schmuckaussteller beherbergt. Marktzufriedenheit, Kundenzufriedenheit, der Anschluss an die digitale Welt, reale Events und Erlebnisse – „wir leben dieses hybride Modell und wollen so zu den Gewinnern gehören“, betonte Hans-Kristian Hoejsgaard (CEO der MCH Group). Die neue Digitalstrategie mit Chatbot, Baselworld-App, Live-News, Augmented Reality und Instant Messenger macht die Baselworld nicht nur in Basel selbst erlebbar, sondern rund um den Globus. “Digitalisierung ist wichtig, aber nichts ersetzt eine Messe mit echten Menschen. Die Fachmessen haben daher nichts zu befürchten”, betonte Eric Bertrand (Präsident des Aussteller-Kommitées). Digitalisierung und der persönliche Kontakt sind komplementär“, ergänzte Michel Loris-Melikoff (Managing Director Baselworld).
Aber nicht nur im Bereich Digitalsierung sind die Auswirkungen der Transformation deutlich spürbar, die vor allem auf den Wünschen und Bedürfnissen der Aussteller beruhen. “Wir haben unseren Kommunikationsstil verbessert. Das wichtigste sind unsere Kunden und die habe ich besucht, in Deutschland, Italien, Hongkong oder Japan“, so Loris-Melikoff.
Das Resultat werden die Besucher in den kommenden sechs Tagen erleben. Wer sich für den realen Besuch entscheidet, profitiert von den innovativen Konzepten der Messe. Die Show Plaza mit spektakulären Fashion Shows, die Central Plaza mit Pressezentrum, Restaurants und Orte für den persönlichen Austausch sowie Blog Spot Rooms für individuelle Interviews in entspannter Atmosphäre, neue Ausstellungsbereiche wie The Watch Incubator – dies sind nur einige Beispiele für den neuen und kommunikativen Eventcharakter der Baselworld. Sie sind auch Ausdruck des neuen Selbstverständnisses der Baselworld. „Es geht nicht mehr nur um B2B oder B2C, sondern um eine Community“, sagte der Managing Director.
„Kein Krieg der Messen, wie einige Medien berichtet hätten, sondern eine ‚Swiss Watch Week’“ werde es dank der Harmonisierung der Termine mit dem SIHH ab 2020 geben, betonte Eric Bertrand und ging damit auf die Zukunftspläne der Baselworld ein. „Wir unterstützen den Einzelhändler und freuen uns, dass sie nur noch einmal anreisen müssen“, ergänzte Thierry Stern (General Manager Patek Philippe)
Der Transformationsprozess der Baselworld hat erst begonnen. Das vollständige Konzept für 2020 wird auf der Abschlusspressekonferenz am 26. März der Öffentlichkeit vorgestellt.