| Wirtschaft
Die Bedeutung von Juwelier Christ als Teil der Morellato-Gruppe wächst. Die deutsche Juwelierkette steuert im italienischen Gesamtunternehmen mittlerweile rund die Hälfte des Umsatzes und des Gewinns bei, heißt es in der aktuellen Jahresbilanz.
Die Morellato-Gruppe hat die Ergebnisse für ihr Geschäftsjahr 2024, das Ende Februar 2025 geendet hatte, vorgestellt. Trotz eines anspruchsvollen Marktumfelds habe die Gruppe ihre Marktführerschaft weiter ausbauen und ein EBITDA von 21,3 % erzielen können, schreibt das Unternehmen. Besonders die hochwertigen Schmuckmarken hätten sich überdurchschnittlich stark entwickelt und rund 75 % zum Umsatz beigesteuert. Von besonderer Bedeutung ist die Entwicklung der Christ Group innerhalb des Unternehmens. Die Morellato-Group hatte Christ im Februar 2023 übernommen. Die Juwelierkette hätte ihren Marktanteil innerhalb der Gruppe im Vergleich zum Vorjahr verdoppeln können und trage heute zur Hälfte zum Gesamtumsatz und -ergebnis der Gruppe bei.
Dr. Gunnar Binder, Geschäftsführer und CEO bei Christ Juweliere, dazu: „Das Geschäftsjahr 2024 war auch für die Christ Group ein Jahr des Wandels und des Wachstums. Aufbauend auf dem strategischen Fokus – ein nahtlos integriertes Supply-Chain-Modell, die Weiterentwicklung des Omnichannel-Ansatzes sowie die emotionale Markenführung – hat Christ entscheidende Fortschritte erzielt. Dank der Stärke und erfolgreichen Weiterentwicklung unseres integrierten Geschäftsmodells konnte Christ seinen Marktanteil in Deutschland ausbauen und das EBITDA zum Vorjahr sogar verdoppeln – ein wichtiger zweiter Meilenstein nachdem letztes Jahr erstmalig der Turnaround erreicht wurde. Christ trägt somit nicht nur die Hälfte des Umsatzes, sondern auch die Hälfte des Ergebnisses zur Morellato Group bei.“
Die Christ-Erfolge beruhten nach Aussagen des CEO auf der konsequenten Umsetzung der neuen Strategie. Als Beispiel führt Binder nicht nur den Expansionskurs durch die Eröffnung neuer Filialen in Deutschland und Österreich an, sondern auch die Expansion in nachhaltigere Geschäftspraxen: Nachdem man 2024 „Christ Silber“ aus 100 Prozent recyceltem Silber erfolgreich eingeführt hat, folgte 2025 der Goldankauf in den Filialen, um altes Gold zu neuen Schmuckstücken zu verarbeiten. Parallel zum Goldankauf führte das Unternehmen Mitte des Jahres „Christ Lab Grown“ ein, eine Kollektion von laborgezüchteten Diamanten und Edelsteinen, die zusätzlich zu den Diamant- und Farbstein-Kollektionen das Sortiment für preisbewusstere oder nachhaltigere Konsumenten ergänzt.
„Wir sehen, dass unsere Investitionen in Marke, Kundenerlebnis und Lieferkette Früchte tragen – Christ steht heute stärker da als in den Jahren zuvor“, so Dr. Gunnar Binder. „Mit diesem Rückenwind blicken wir optimistisch auf das kommende Jahr und setzen unseren Kurs fort.“
Die Morellato-Gruppe weist in ihrem Jahresbericht einen Gesamtumsatz von 723 Mio. Euro bei einer EBITDA von 21,3 % aus. Die Gruppe betreibt insgesamt 660 eigene Stores, zu denen auch die rund 200 Christ-Filialen zählen. Der E-Commerce-Anteil des Gesamtunternehmens liegt bei 20 %. Insgesamt beschäftig die Gruppe rund 4.800 Mitarbeiter und ist in 60 Ländern mit rund 7.000 Großhändlern aktiv.