| Wirtschaft
Nachdem sich die Verbraucherstimmung in Deutschland zuletzt weiter aufgehellt hatte, legt der Aufwärtstrend im August eine Pause ein. Das geht aus dem aktuellen Konsumbarometer des Handelsverbandes Deutschland (HDE) hervor.
Demnach bewegt sich der Index nahezu auf dem Niveau des Vormonats. Ob die Stagnation der Verbraucherstimmung der Beginn eines negativen Trends ist, bleibt abzuwarten und ist von den wirtschaftspolitischen Maßnahmen der Bundesregierung sowie von der Entwicklung der geopolitischen Rahmenbedingungen in den kommenden Monaten abhängig.
Im zweiten Quartal dieses Jahres hat die gesamtwirtschaftliche Dynamik wieder etwas nachgelassen. Spürbare Wachstumsimpulse der Bundesregierung lassen weiter auf sich warten. Auch eine Beruhigung der globalen Handelssituation ist noch nicht sicher. In diesem Umfeld legt die Erholung der Verbraucherstimmung eine Pause ein. Die aktuellen Rahmenbedingungen lassen einen optimistischeren Blick auf die kommenden Wochen nicht zu.
Das HDE-Konsumbarometer weist aktuell einen Wert von 97,64 Punkten auf. Damit bewegt es sich nahezu auf dem Niveau des Vormonats (minus 0,09 Punkte). Ebenso weist die aktuelle Verbrauchstimmung in etwa die gleiche Höhe wie vor einem Jahr auf (minus 0,06 Punkte).
Ob diese Pause bei der Stimmungsaufhellung der Beginn eines negativen Trends ist, wird sich in den kommenden Monaten zeigen. Damit der Optimismus der Verbraucher schnell weiter zunimmt, kommt es allerdings nicht nur auf die geopolitischen Rahmenbedingungen an. Entscheidend ist ebenfalls, dass die Bundesregierung verstärkt Wachstumsimpulse erzeugt.