| Wirtschaft
Auch dank des deutschen Marktes erzielte Fope im ersten Halbjahr 2025 ein Plus des konsolidierten Nettoumsatzes von 45 Prozent (inflationsbereinigt: 16 Prozent) im Vergleich zu den letzten sechs Monaten 2024.
Das gab die lokale Confindustria in Vicenza bekannt, die Arbeitgeberorganisation für die italienische Fertigungsindustrie und Dienstleistungen. Konkret erzielte Fope in den ersten sechs Monaten einen Nettoumsatz von 43 Millionen Euro. Die Confindustria spricht in ihrer Mitteilung von einem „stabilen Wachstum sowohl in den Kernmärkten Amerika und Europa, angeführt von Deutschland und Großbritannien, als auch in Schwellenländern.“ Die Internationalisierung schreite vor allem in Japan, Südkorea und Südostasien voran.
Umsatzwachstum einschließlich Inflation
Der Vergleich des ersten Halbjahres 2025 mit den vergangenen sechs Monaten aus dem Vorjahr beträgt auch abzüglich der inflationsbedingten Preissteigerungen (etwa durch den Goldpreis) 16 Prozent.
Diego Nardin, Geschäftsführer von Fope, wird so zitiert: „Wir sind mit dem im ersten Halbjahr erzielten Ergebnis zufrieden, das die Festigung unserer herausragenden Position im internationalen Luxussegment belegt. Das zweite Halbjahr des laufenden Geschäftsjahres beginnt mit ermutigenden Signalen: Der Auftragseingang zeigt einen Aufwärtstrend gegenüber dem Vorjahreszeitraum und entspricht den Budgetprognosen.“