2021 gehen fünf deutsche Unternehmen aus der Uhren- und Schmuckbranche gemeinsame Wege. Die Marken B. Junge und Söhne, Bruno Söhnle mit Sitz in Glashütte, die Pforzheimer Marke Laco, Dugena aus Meisenheim sowie Flume aus Essen bieten dem Handel künftig ein breites und effizientes Leistungs-Spektrum.
und wartete dabei mit einem neuen Rekord auf – der flachsten solarbetriebenen Uhr aller Zeiten. Sie wurde zum 40-jährigen Jubiläum der innovativen „Eco-Drive“-Technologie vorgestellt.
Mountainbiking in den Alpen, Tauchen in der Karibik oder einfach nur der nächste Stadtmarathon – Sport jeglicher Art ist in unserer Gesellschaft präsenter denn je. Die Uhrenindustrie bietet den passenden Zeitmesser für jede Art von Betätigung – gestern wie heute.
Es soll das Geschäft der nächsten Jahre werden: Experten sagen einen Millionenmarkt für Smartwatches und Fitnesstracker voraus. Auf diesen Zug springen immer mehr Uhrenmarken auf und auch Juweliere zeigen sich zunehmend aufgeschlossen. Aber wie vielversprechend ist der Markt wirklich?
Maritime Eleganz in Kombination mit Funktionalität und Sportlichkeit – das ist das Erfolgsgeheimnis von Michel Herbelin. Diese Maxime trifft auch auf die Neuheiten 2016 zu.
Neue Werke, neue Zertifikate und Klassiker in neuem Design – die wichtigsten Vorstellungen der Baselworld bekunden eine neue Dimension von Qualitätsbewusstsein.
Nach der Neuausrichtung im vergangenen Jahr nahm Porsche Design Timepieces konsequenterweise erstmals mit einem eigenen Auftritt an der Baselworld teil. In der Halle 1.0 präsentierte man erfolgreich die neuen Kollektionen, die ästhetisch souverän und technisch ausgefeilt an das Ethos der legendären Marke anknüpfen.