2021 gehen fünf deutsche Unternehmen aus der Uhren- und Schmuckbranche gemeinsame Wege. Die Marken B. Junge und Söhne, Bruno Söhnle mit Sitz in Glashütte, die Pforzheimer Marke Laco, Dugena aus Meisenheim sowie Flume aus Essen bieten dem Handel künftig ein breites und effizientes Leistungs-Spektrum.
Die führende Plattform für certified pre-owned Luxusuhren Watchmaster identifiziert anhand seiner Verkäufe ein Ranking der Top 10 Modelle 2020. Spitzenreiter Rolex belegt nicht nur die vorderen vier Plätze, sondern ist im Jahresranking auch fünf Mal vertreten. Darunter befindet sich eine Frauenuhr: Die Rolex Lady Datejust landet auf Platz sechs, die Herrenvariante sogar auf Platz eins. Die zweitbeliebteste Marke ist Omega.
Die älteste Haute-Horlogerie-Manufaktur der Welt mit einer ununterbrochenen Historie von 265 Jahren, eröffnet die erste Boutique Deutschlands in der Kaiserstraße 1, in Frankfurt am Main.
Ab sofort wird Josef Gatzek bei dem Marktplatz für Luxusuhren Chronext als CFO den Bereich Finanzen verantworten. Er verstärkt zudem die Geschäftsführung.
MeisterSinger hat gemeinsam mit seinen Fachhandelspartnern eine Aktion zur Absatzförderung in Deutschland, Österreich und den Niederlanden gestartet. Bei jeder bis zum 14. Februar 2021 gekauften Uhr kann sich der Verbraucher anmelden für einen kostenlosen ersten Service nach 3 Jahren und sofort ein MeisterSinger Reiseetui erhalten. Alles zusammen im Wert von rund 400 Euro.
Ausgewählte Premium-Modelle seiner Smartwatch-Kollektionen vertreibt Garmin über Juweliere und Uhrenfachgeschäfte. Ab sofort kommt Juwelier Bucherer als ein großer, wichtiger Partner hinzu.
Die Schweizer Uhrenexporte gingen im Oktober weiter zurück – allerdings erreichte das Defizit gegenüber dem Vorjahreszeitraum mit -7,1% den niedrigsten Wert der letzten neun Monate. Das vermeldet der Verband der Schweizerischen Uhrenindustrie Fh, der auf eine Stabilisierung bis zum Jahresende hofft.