Uhren

Die „Teinach“ aus der Jubiläumskollektion ist von der zeitlosen Schule des Bauhaus inspiriert und erscheint im Gelbgoldgehäuse, in dem ein Quarzwerk von Ronda tickt. Der Gehäuseboden lässt sich nach Kundenwünschen individualisieren
| Uhren
Loyalität
in Gold
Mit individuell gefertigten Jubiläumsuhren bietet die Firma Astrath über die Uhrenmarke H. F. Bauer ihren Fachhandelspartnern ein attraktives Verkaufskonzept, das den Umsatz steigert und die Kundenbindung fördert.
Eine langjährige Betriebszugehörigkeit, ein runder Geburtstag oder eine einzigartige Erfolgsprämie – dass man verdienten Mitarbeitern etwas zum Jubiläum oder zu wichtigen Anlässen schenkt, gehört bei den meisten Unternehmen zum guten Ton. Damit wird nicht nur Wertschätzung und Loyalität ausgedrückt, sondern auch das persönliche Verhältnis unterstrichen und weiter gestärkt. Eine besonders hochwertige und langlebige Form der Anerkennung, die dem Faktor Zeit buchstäblich ein Gesicht verleiht, ist das Geschenk einer echten Golduhr, die unter dem Signet „H. F. Bauer – Made in Germany“ in Pforzheim entsteht.
Die Marke H. F. Bauer hat eine lange Tradition als Hersteller exquisiter Golduhren, die bis ins Jahr 1924 auf den namensgebenden Firmengründer Hermann Friedrich Bauer zurückreicht. 2011 übernahm der Uhrmachermeister Rainer-Udo Astrath die Marke und gibt seither die Richtung vor. Unverändert ist die Konzentration auf Uhren mit exquisiten Goldgehäusen, die mit klassischem Design kombiniert und nach süddeutschen Städten benannt werden. H. F. Bauer bietet sowohl Damen- als auch Herrenuhren mit mechanischen oder Quarzwerken. Setzt man bei den Werken auf Schweizer Kaliber von ETA und Ronda, kommen alle anderen Komponenten aus deutscher Fertigung. Sogar die Legierung des Goldes ist made in Germany, denn die Marke stellt die Legierung in der eigenen Schmelzerei her.
„H. F. Bauer Golduhren repräsentieren damals wie heute das perfekte Zusammenspiel von erlesenen Materialien, traditioneller Handarbeit und uhrentechnischer Kompetenz – gemacht für Menschen mit dem Sinn für das Besondere“, erklärt Rainer-Udo Astrath.
Personalisierte Gravur
Mit den sogenannten „Jubiläumsuhren“ bietet die Traditionsmarke ihren Fachhandelspartnern seit Jahrzehnten ein maßgeschneidertes Konzept an. „Dabei erarbeitet der Industrie-Kunde mit dem Juwelier oder Goldschmied eine individualisierte, firmenbezogene Jubiläumsuhr. Hier kann er das Zifferblatt, die Gehäuse-Legierung, das Lederband, die personalisierte Bodengravur und das Etui mit seinem Geschäftspartner zusammen abstimmen“, erklärt Rainer-Udo Astrath. „Wir setzen diese Wünsche dann gemeinsam mit dem Team um.“
Mit über 57 000 Unternehmen, die zwischen 50 und 249 Mitarbeiter beschäftigen, sowie 13 000 Firmen mit einer Belegschaft von über 250 Angestellten schlummere in Deutschland ein riesiges Potenzial, das der Fachhandel für sich nutzen kann. Hinzu kommt der Faktor der Kundenbindung, denn einmal gewonnene Firmen kommen jedes Jahr wieder, um ihre Jubilare zu ehren. „Hier hat der Juwelier die Möglichkeit, eine langfristige Kundenbindung aufzubauen“, sagt Rainer-Udo Astrath. Auch daraus ergibt sich ein absatzfördernder Vorteil – ist es doch weitaus aufwendiger und kostenintensiver, neue Kunden zu gewinnen, als bestehende zu halten.
Text: Sabine Zwettler
Vorteile des Geschäfts- konzepts „Individualisierte Jubiläumsuhr“
- Langfristiges Umsatzpotenzial
- Dauerhafte Kundenbindung
- Wettbewerbsvorteil am POS durch
Alleinstellungsmerkmal