Uhren

Alle News

| Uhren

Swatch Group: Umsatz sinkt um beinahe 15 Prozent

Mit einem Nettoumsatz von 6,735 Milliarden Schweizer Franken lag die Swatch Group im Jahr 2024 14,6 Prozent unter dem Vorjahr (das entspricht einem Minus 12,2 Prozent bei konstanten Wechselkursen).

Das gab er Konzern jüngst in einer Pressemitteilung bekannt. Demnach betrug die operative Marge im Uhren- und Schmuckbereich (ohne Produktion) 10,6 Prozent. Aber zuletzt habe es im vierten Quartal 2024 eine Verbesserung auf 12,2 Prozent gegeben – im Dezember sogar 14,1 Prozent. Grund für das dennoch insgesamt negative operative Resultat im Produktionsbereich für das Gesamtjahr sei die „bewusste Aufrechterhaltung der Produktionskapazitäten und Arbeitsplätze“ gewesen, teilt die Swatch Group mit.

Der Betriebsgewinn sank auf 304 Millionen Schweizer Franken (Vorjahr: 1,191 Milliarden) und der Konzerngewinn auf 219 Millionen Schweizer Franken (Vorjahr: 890 Millionen).

Lokales Wachstum und Schwierigkeiten

Trotz der negativen Kennzahlen gibt es auch Positives zu berichten: Die Swatch Group, zu der Marken wie Omega, Breguet, Blancpain, Longines, Glashütte Original, Tissot und Swatch gehören, gab Rekordumsätze und Marktanteilsgewinne in den USA, Japan, Indien und dem Mittleren Osten bekannt. Das stärkste Wachstum haben nach eigenen Angaben die Marken Omega, Longines und Tissot zu verzeichnen. Eine „anhaltend schwierige Marktsituation und schwache Nachfrage nach Konsumgütern insgesamt“ in China (inklusive Hong Kong und Macau) habe sich wiederum negativ auf die Geschäftszahlen ausgewirkt.

Prognose für 2025

Für das laufende Jahr gibt der Konzern eine gute Prognose aus: „Das Jahr 2025 verspricht eine positive Dynamik weltweit. Die umfassende industrielle Basis des Konzerns, sowie die starke Präsenz der Marken, mit vielen neuen überraschenden Produkten in allen Preissegmenten, lassen eine positive Entwicklung im Jahr 2025 erwarten.

Die Nachfrage in China wird zurückhaltend bleiben. Es wird erwartet, dass sich die Gewohnheiten und das Verhalten der chinesischen Konsumenten weiter verändern werden. Dies wird den stark positionierten Marken zahlreiche neue Chancen eröffnen.

Swatch Group erwartet für 2025 substantielle Verbesserungen im Umsatz, dem operativen Resultat und dem Cash Flow.“

https://www.swatchgroup.com/de

Anzeige
Anzeige

Zurück

| Uhren

Mehr als 10.000 Aufrufe erzielen die meistgeklickten Ebay-Inserate, schreibt der ...

Mehr

| Uhren

Macher: Jean Marcel

Die mechanischen Uhren von Jean Marcel sind Swiss made. Doch sowohl das dazugehörige ...

Mehr

| Uhren

Longines, zweitwichtigste Marke der Swatch Group, hat einen neuen CEO. Nach fünf Jahren ist ...

Mehr