| Newsroom

Wer kennt die Herkunft des Lilienthal-Rings?

Das Otto-Lilienthal-Museum in Anklam zeigt neben zeitgenössischen Objekten alles, was in „125 Jahren Menschenflug“ an Lilienthal-Rezeption stattfand und auch in Objekten seinen Niederschlag fand. Dazu gehört auch ein Lilienthal-Ring mit ungeklärter Herkunft.

Der goldene Ring (14 ct), den das Museum von einer Privatperson aus Pennsylvania/USA erworben hat, trägt einen Achat-Schmuckstein (ca. 4,5 Gramm) mit dem Porträt Otto Lilienthals im Profil. Herkunft, Entstehungs- und Verleihungsumstände ließen sich bislang nicht grundsätzlich klären, auch nicht, wie der Ring nach Amerika kam.

Anhaltspunkte für die weitere Spurensuche sind unter anderem die Signatur des Graveurs „W. v. E.“, die Goldschmiedemarke, ein stilisiertes (Niedersachsen-?)Pferd und die verschlungenen Buchstaben S und F oder T sowie die umfangreiche zeitgenössische Berichterstattung über eine Tagung im Jahr 1938. Auf dieser wurde der Präsidenten der „Royal Aeronautical Society of Great Britain“ und Direktor der Bristol-Motorenwerke, Sir Roy Fedden, mit dem Lilienthal-Ring ausgezeichnet. Hermann Göring hatte diesen als Preis für herausragende wissenschaftliche Leistungen der Luftfahrtforschung für ausländische Wissenschaftler ausgelobt. Er wurde vermutlich nur dieses eine Mal verliehen.

Das Lilienthal-Museum bittet nun um Mithilfe und weitere Informationen, um Licht ins Dunkel der Herkunft des Ringes zu bringen.

lilienthal-museum.museumnet.eu

Diskutieren Sie mit:

Anzeige
Anzeige

Zurück

| Newsroom

Entwicklung im Berichtsmonat November 2015 Wiesbaden

Der Ausstoß des Produzierenden Gewerbes ist im November nach Angaben ...

| Newsroom

Deutsche Lichtmiete Unternehmensgruppe expandiert

Frankfurt/M. - Das Geschäftsmodell der Deutschen Lichtmiete konnte 2015 eine weiter wachsende Zahl von Kunden überzeugen.

| Newsroom

Die neue Bescheidenheit

Frankfurt/M. - Zwei Meldungen aus jüngster Zeit geben einen interessanten Einblick in die Entwicklung des Luxusmarktes.

| Newsroom

Schnäppchen müssen auch zu haben sein

Koblenz - Das Oberlandesgericht Koblenz hat bei einem großen Ärgernis für Klarheit gesorgt...

| Newsroom

"Der deutsche Onlinehandel wächst weiter und bleibt dynamisch..."

 "Die wachsende Durchdringung aller Unternehmensbereiche mit Technologie hat nicht nur deutlichen Einfluss auf die Position und Bedeutung ..."

| Newsroom

Pforzheimer Traditionsbetrieb wagt den Neustart

Die Goldscheideanstalt Carl Schaefer wird durch die Münchner Beteiligungsgesellschaft Blue Cap AG wiederbelebt.

| Newsroom

Die vierte industrielle Revolution

Davos - Technische Innovationen werden die Industrie revolutionieren, meint der Chef des Weltwirtschaftsforums, Klaus Schwab.

| Newsroom

Knauf Jewels mit exklusivem Angebot im Hotel Goldener Hirsch Salzburg

19.-29. März 2016 - während der Salzburger Osterfestspiele - ist Knauf Jewels mit seiner exquisiten Kollektion in einem exklusiven Pop-Up Store ...