| Newsroom
Der Bundesverband der Juweliere (BVJ) hat die vor wenigen Wochen veröffentlichte Hochrechnung zur Marktentwicklung 2015 nach oben korrigiert. Dies teilte der Kölner Verband vor dem Start der weltweiten Leitmesse der Uhren- und Schmuckmarken, der Baselworld, mit. Nach den zwischenzeitlich vorliegenden Marktuntersuchungen von GfK und IFH war die Entwicklung sowohl im wachstumsstarken Uhrensegment als auch im soliden Schmuckgeschäft besser, als nach den ersten Erhebungen erwartet. Die Umsätze mit Uhren stiegen in Deutschland laut GfK Handelspanel sogar um 7,9 Prozent. Das Schmuckgeschäft legte laut IFH Institut für Handelsforschung in Deutschland um 1,1 Prozent zu. Insgesamt erreichte der Handel mit Uhren und Schmuck in Deutschland damit laut BVJ-Berechnung ein Plus von 2,9 Prozent gegenüber dem Vorjahresumsatz und generierte 4,79 Mrd. Euro zu Endverbraucherpreisen inklusive Mehrwertsteuer. Davon entfielen 1,34 Mrd. Euro auf Uhren und fast 3,45 Mrd. Euro auf Schmuck. Beratungsstarker Handel dominiert das Geschäft. „Der deutsche Handel war in 2015 eine Bank für viele international agierende Uhren- und Schmucklieferanten“, analysiert BVJ-Geschäftsführer Joachim Dünkelmann. „Ungeachtet von Schwächen im asiatischen Raum, Konflikten in Nahost und innereuropäischer Krisen sind die Konsumenten in Deutschland kaufwillig, in ihrem Kaufverhalten wertorientiert und zudem offensichtlich krisenresistent.“ Der beratende, stationäre Handel dominiert in Deutschland laut BVJ und IFH weiterhin den Markt. Vier von fünf Euro werden demnach von Fachhandel (52 Prozent), Filialisten des Fachhandels (17 Prozent) und den Fachabteilungen der Warenhäuser (12 Prozent) umgesetzt. Lediglich 7 Prozent der Branchenumsätze entfallen auf „Internet pure-player“, das heißt reine Online-Shops ohne eigene Ladenlokale. Die deutschen Käufer von Schmuck und Uhren suchen demnach weiterhin den persönlichen Kontakt zum Verkäufer und individuelle Fachberatung. Das Gesamtjahr wurde in Stück und Wert mit einem Plus abgeschlossen.
Infos: www.bv-juweliere.de