| Newsroom
Der Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Sigmar Gabriel, hat im Rahmen der Förderinitiative "Mittelstand 4.0 - Digitale Produktions- und Arbeitsprozesse" die Auswahl fünf weiterer Mittelstand 4.0-Kompetenzzentren bekannt gegeben, die Mittelständler "Digitalisierung zum Anfassen" bieten. Damit stehen bis Mitte dieses Jahres bundesweit dann insgesamt zehn Zentren sowie zusätzlich ein Kompetenzzentrum für die Digitalisierung im Handwerk bereit. Um die Voraussetzungen für Deutschlands Führungsposition in einer neuen technologischen Ära zu schaffen, muss auch der Mittelstand fit für die Digitalisierung gemacht werden. Denn die Wirtschaft soll auch die Produkte von Morgen so erfolgreich herstellen, wie sie dies heute tut. Damit neue Geschäftsmodelle entstehen und kleine und mittlere Unternehmen bundesweit eine Anlaufstelle haben, starten wir fünf weitere Kompetenzzentren. Dort haben sie die Chance, vor Ort unter professioneller Anleitung ihre eigenen technischen Entwicklungen, Schnittstellen zu Produkten oder Kunden austesten zu können. Zudem werden sie dort über neue digitale Anwendungen sowie Fragen zu Kosten und Sicherheit bei der Einführung von Industrie 4.0-Technologien beraten. Das ist ein guter Schritt in unsere digitale Zukunft. Die zusätzlich ausgewählten Mittelstand 4.0-Kompetenzzentren sind: Augsburg (Bayern) unter der Leitung des Fraunhofer-Instituts, Chemnitz (Sachsen) unter der Leitung der Technischen Universität Chemnitz, Hamburg unter der Leitung der Handelskammer Hamburg Service GmbH, Ilmenau (Thüringen) unter der Leitung der Technischen Universität Ilmenau, Stuttgart (Baden-Württemberg) unter der Leitung des Fraunhofer Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation. Infos: www.mittelstand-digital.de