| Newsroom

Luxusmarkt

Die neue Bescheidenheit

Frankfurt/M. - Zwei Meldungen aus jüngster Zeit geben einen interessanten Einblick in die Entwicklung des Luxusmarktes. Der Edeljuwelier Tiffany gab bekannt, dass der starke Dollar das Geschäft belastet.


Im November und Dezember fielen die Umsätze um sechs Prozent zurück. Durch die Weigerung des Nobeljuweliers, zusätzlichen Umsatz durch Rabattaktionen zu generieren, wurden weniger betuchte potentielle Käufer abgeschreckt. Bis zum Ende des Geschäftsjahres (Ende Januar) rechnet Tiffany wegen des hohen Dollars mit Einbußen in Höhe von 10 Prozent. Vom Genfer Uhrensalon erfährt man, dass sich die Nobelmarken auf die schlechter gewordenen Aussichten in den wichtigsten Märkten einstellen. In Hongkong, für die Schweizer Uhrenhersteller der mit Abstand wichtigste Markt, sind die Verkaufszahlen 2015 um 20 Prozent zurück gegangen. Insgesamt dürfte im Vorjahr die exportverwöhnte Schweizer Uhrenindustrie einen Rückgang zwischen 3 und 4 Prozent zu verkraften haben. Und für dieses Jahr werden nach Expertenmeinung bestenfalls die Ausfuhren stagnieren. Mit Einstiegsmodellen aus Edelstahl statt aus Edelmetall mit Diamanten wollen die eidgenössischen Manufakturen Käufer locken, die das ganz große Geld für den Luxus am Handgelenk nicht mehr locker machen wollen oder können. Der Durchschnittswert der exportierten Uhren lag 2015 bei etwa 2000 Euro ohne Steuern. Bei der Richemont Gruppe schwächelte der Umsatz mit einem Minus von 4 Prozent.

Diskutieren Sie mit:

Anzeige
Anzeige

Zurück

| Newsroom

Beim Juwelierkongress 2019 vom 6. bis 8. Oktober in Pforzheim dreht sich alles um Zukunftsstrategien für den Fachhandel in der Uhren- und Schmuckbranche.

| Newsroom

Die IFH-Studie „Gatekeeper Amazon – Vom Suchen und Finden des eigenen Erfolgsweges“ zeigt auf, dass die Relevanz von Amazon als Informationsquelle für Konsumenten weiter zunimmt.

| Newsroom

Mit der Mitgliedschaft in der weltweit größten Vereinigung für die Bereiche Schmuck, Diamanten, Edelsteine und Perlen, der World Jewellery Confederation (CIBJO), signalisiert die Baselworld ihre Verbundenheit zu diesem Teil der Branche.

| Newsroom

Nach 40jährigem Bestehen gibt die Münchener Goldschmiede Sévigné eine Änderung in der Geschäftsleitung bekannt.

| Newsroom

... und ganz viel Sand. Swatch ist Hauptsponsor der „Beach Volleyball Major Series FIVB World Tour“ in Gstaad und Wien.

| Newsroom

Die Partnermesse der Inova Collection, die The New Box, findet vom 24. bis 26. August zum ersten Mal in den Opelhallen K48 in Rüsselsheim statt.

| Newsroom

Die von der Wirtschaftskammer Österreich durchgeführte Strukturanalyse im stationären Einzelhandel zeigt für das Jahr 2018 einen vorläufigen Stopp des Strukturwandels.

| Newsroom

Wie fast alle Einzelhandelsstandorte sind auch Shopping-Center komplexe Systeme, die bei der stetigen Weiterentwicklung von einer Vielzahl von Akteuren geprägt sind.

| Newsroom

Seit Anfang des Jahres ist der Goldpreis stark gestiegen. Damit legte auch das Altgoldgeschäft zu - im Vergleich zu vor 5 Jahren um rund 30 Prozent und im Zeitraum der letzten 10 Jahre sogar um fast 80 Prozent.

| Newsroom

Gold hat sich um 9 Prozent verteuert, der größte Preiszuwachs entfällt auf den Juni. Dabei hatten ein schwächeres Wirtschaftswachstum und die Handelskonflikte einen Anteil am Anstieg, wie Heraeus berichtet.