| Newsroom

Lesbar bleiben

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat sich mit dem Begriff Lesbarkeit befasst und wichtige Kriterien herausgearbeitet. Die Lesbarkeit könne bei einem kurzen, das heißt nur eine einzige Zeile umfassenden, Text in schwarzer Schrift auf weißem Papier auch ohne Fettdruck durchaus ausreichend sein. Die Frage der Lesbarkeit müsse in jedem Einzelfall beurteilt werden, wobei es auf den Abstand ankomme, aus dem ein Endverbraucher eine Angabe lese, auf die Schriftgröße, das Druckbild sowie die Wort- und Zahlenanordnung und die Gliederung. Wenn das OLG Köln in einer anderen Entscheidung eine Schriftgröße von 5, 5, also 1,94 Millimeter, unter normalen Umständen gerade noch für ausreichend halte, sei dem nichts hinzuzufügen. Allerdings komme es auf den Gesamteindruck an. (BGH vom 23.07.2015; Az. I ZR 83/14)

www.schotthoefer.de

Diskutieren Sie mit:

Anzeige
Anzeige

Zurück

| Newsroom

Die Inova Collection, die vom 24. bis zum 26. August im Rhein-Main-Messezentrum stattfindet, bietet während ihrer zweiten Auflage neue Themen- und Sonderflächen.

| Newsroom

Am 4. Juni gab Roventa-Henex SA die Ernennung von Jérôme Biard zum CEO bekannt.

| Newsroom

Das Otto-Lilienthal-Museum in Anklam zeigt neben zeitgenössischen Objekten alles, was in „125 Jahren Menschenflug“ an Lilienthal-Rezeption stattfand und auch in Objekten seinen Niederschlag fand. Dazu gehört auch ein Lilienthal-Ring mit ungeklärter Herkunft.

| Newsroom

Im Rahmen eines deutschlandweiten Gewinnspiels in allen 28 Stores der Trauringschmiede wurde ein elektrischer UNU Scooter im Wert von 3.600 € verlost und im Mai an die Gewinner übergeben.

| Newsroom

Seit 125 Jahren berät und begleitet der CV seine Mitglieder rund um die Themen Risikominimierung und Zahlungsausfälle. Am 6. Juni 1894 gegründet, hat der CV wirtschaftliche Krisen, Weltkriege sowie technologische und ökonomische Veränderungen gut überstanden.

| Newsroom

Durch die Fusion von Sibanye-Stillwater und Lonmin entsteht der zweitgrößte Platinproduzent, der weltweit 20 Prozent dieses Edelmetalls fördert.

| Newsroom

Der seit dem 1. Juli 2017 geltende pfändungsfreie Grundbetrag für Schuldner von 1.133,80 Euro wird zum 1. Juli auf 1.178,59 Euro angehoben.

| Newsroom

Das Risiko einer Rezession steigt, doch Gold kann davon nicht profitieren. Der Preis bewegt sich weiter seitwärts und läuft angesichts eines stärkeren US-Dollars Gefahr, auf neue Jahrestiefs zu fallen, befürchtet Heraeus.

| Newsroom

Ordermessen verändern durch die digitalen Möglichkeiten ihre Funktion. So werden Messen wie die Tendence (29.6.-1.7.) heute stärker für die nachhaltige Vernetzung genutzt.

| Newsroom

Mit dem Magazin-Relaunch hat im Februar hat die Goldschmiede Zeitung als Symbol der Erneuerung auch ein neues Logo bekommen. Dieses wird nun im Rahmen des GZ-Kreativ-Award 2019 zum echten Schmuckstück.