| Newsroom
Frankfurt/M. - Das Geschäftsmodell der Deutschen Lichtmiete konnte 2015 eine weiter wachsende Zahl von Kunden überzeugen. Das Mieten von LED-Beleuchtungen erlaubt es Unternehmen, aktiven Klimaschutz durch energieeffiziente Beleuchtung zu betreiben, auch wenn keine eigenen Investitionsmittel zur Verfügung stehen.
Die Produktpalette der Deutschen Lichtmiete umfasst alle gängigen LED-Leuchtentypen für den professionellen Einsatz. Das Unternehmen wächst kontinuierlich: Eine neue Produktionsstätte für LED-Leuchten steht kurz vor der Einweihung und zwei weitere Bürostandorte, Hamburg und Berlin, wurden bereits bezogen. 2015 war das Jahr der Pariser Klimakonferenz. Das Fazit: Bis 2020 sollen weltweit alle Staaten mehr Augenmerk auf den Klimaschutz legen, wobei die Industriestaaten besondere Verantwortung tragen müssen. Die Deutsche Lichtmiete hat es sich auf die Fahnen geschrieben, mit der Vermietung hocheffizienter und ausdauernder LED-Beleuchtung den Klimaschutz aktiv zu unterstützen. Für eine Umrüstung auf qualitativ hochwertige Miet-LED-Produkte haben sich bis Dezember 2015 deutlich mehr deutsche Unternehmen entschieden als im Jahr 2014. Die Deutsche Lichtmiete rüstete Unternehmen aus dem Maschinenbau, der Lebensmittelindustrie, aus Handel und Logistik, der Elektroindustrie, aber auch aus den Bereichen Dienstleistungen und Gesundheit auf LED-Beleuchtung um. Der Unternehmensumsatz stieg dabei jetzt auf rund 20 Mio. Euro. Licht-Mieter sparen mit der Nutzung der stromsparenden LED-Beleuchtung selbst nach Abzug der Mietrate noch 15 bis 35 Prozent ihrer bisherigen Gesamtbeleuchtungskosten und leisten gleichzeitig einen aktiven Beitrag zur Reduktion von Treibhausgasen. Kernstück des Lichtmietekonzeptes ist die eigene Produktion der zu vermietenden Leuchten in Deutschland.
Infos: www.deutsche-lichtmiete.de
Diskutieren Sie mit: