| Newsroom

Jahresbilanz 2015

Deutsche Lichtmiete Unternehmensgruppe expandiert

Frankfurt/M. - Das Geschäftsmodell der Deutschen Lichtmiete konnte 2015 eine weiter wachsende Zahl von Kunden überzeugen. Das Mieten von LED-Beleuchtungen erlaubt es Unternehmen, aktiven Klimaschutz durch energieeffiziente Beleuchtung zu betreiben, auch wenn keine eigenen Investitionsmittel zur Verfügung stehen.


Die Produktpalette der Deutschen Lichtmiete umfasst alle gängigen LED-Leuchtentypen für den professionellen Einsatz. Das Unternehmen wächst kontinuierlich: Eine neue Produktionsstätte für LED-Leuchten steht kurz vor der Einweihung und zwei weitere Bürostandorte, Hamburg und Berlin, wurden bereits bezogen. 2015 war das Jahr der Pariser Klimakonferenz. Das Fazit: Bis 2020 sollen weltweit alle Staaten mehr Augenmerk auf den Klimaschutz legen, wobei die Industriestaaten besondere Verantwortung tragen müssen. Die Deutsche Lichtmiete hat es sich auf die Fahnen geschrieben, mit der Vermietung hocheffizienter und ausdauernder LED-Beleuchtung den Klimaschutz aktiv zu unterstützen. Für eine Umrüstung auf qualitativ hochwertige Miet-LED-Produkte haben sich bis Dezember 2015 deutlich mehr deutsche Unternehmen entschieden als im Jahr 2014. Die Deutsche Lichtmiete rüstete Unternehmen aus dem Maschinenbau, der Lebensmittelindustrie, aus Handel und Logistik, der Elektroindustrie, aber auch aus den Bereichen Dienstleistungen und Gesundheit auf LED-Beleuchtung um. Der Unternehmensumsatz stieg dabei jetzt auf rund 20 Mio. Euro. Licht-Mieter sparen mit der Nutzung der stromsparenden LED-Beleuchtung selbst nach Abzug der Mietrate noch 15 bis 35 Prozent ihrer bisherigen Gesamtbeleuchtungskosten und leisten gleichzeitig einen aktiven Beitrag zur Reduktion von Treibhausgasen. Kernstück des Lichtmietekonzeptes ist die eigene Produktion der zu vermietenden Leuchten in Deutschland.

Infos: www.deutsche-lichtmiete.de

Diskutieren Sie mit:

Anzeige
Anzeige

Zurück

| Newsroom

Beim Juwelierkongress 2019 vom 6. bis 8. Oktober in Pforzheim dreht sich alles um Zukunftsstrategien für den Fachhandel in der Uhren- und Schmuckbranche.

| Newsroom

Die IFH-Studie „Gatekeeper Amazon – Vom Suchen und Finden des eigenen Erfolgsweges“ zeigt auf, dass die Relevanz von Amazon als Informationsquelle für Konsumenten weiter zunimmt.

| Newsroom

Mit der Mitgliedschaft in der weltweit größten Vereinigung für die Bereiche Schmuck, Diamanten, Edelsteine und Perlen, der World Jewellery Confederation (CIBJO), signalisiert die Baselworld ihre Verbundenheit zu diesem Teil der Branche.

| Newsroom

Nach 40jährigem Bestehen gibt die Münchener Goldschmiede Sévigné eine Änderung in der Geschäftsleitung bekannt.

| Newsroom

... und ganz viel Sand. Swatch ist Hauptsponsor der „Beach Volleyball Major Series FIVB World Tour“ in Gstaad und Wien.

| Newsroom

Die Partnermesse der Inova Collection, die The New Box, findet vom 24. bis 26. August zum ersten Mal in den Opelhallen K48 in Rüsselsheim statt.

| Newsroom

Die von der Wirtschaftskammer Österreich durchgeführte Strukturanalyse im stationären Einzelhandel zeigt für das Jahr 2018 einen vorläufigen Stopp des Strukturwandels.

| Newsroom

Wie fast alle Einzelhandelsstandorte sind auch Shopping-Center komplexe Systeme, die bei der stetigen Weiterentwicklung von einer Vielzahl von Akteuren geprägt sind.

| Newsroom

Seit Anfang des Jahres ist der Goldpreis stark gestiegen. Damit legte auch das Altgoldgeschäft zu - im Vergleich zu vor 5 Jahren um rund 30 Prozent und im Zeitraum der letzten 10 Jahre sogar um fast 80 Prozent.

| Newsroom

Gold hat sich um 9 Prozent verteuert, der größte Preiszuwachs entfällt auf den Juni. Dabei hatten ein schwächeres Wirtschaftswachstum und die Handelskonflikte einen Anteil am Anstieg, wie Heraeus berichtet.