| Newsroom
Damit Kaufentscheidungen direkt am POS fallen Bielefeld - Die POS-Marketingexperten der Spezialagentur 3D.Werk stellen ihre erste Eigenentwicklung vor: Das mit Screen oder Touchscreen, Interaktionsangeboten und Kamera ausgestattete Modul 3D.Smart Display. Dieses individualisierbare Display fordert Kunden auf, sich mit Produkten zu beschäftigen, beobachtet ihr Test- und analysiert ihr Kaufverhalten. Alle Handlungen der Kunden am POS verwertet die Signage-Software von Partner Scala und liefert sie in Echtzeit von der Fläche zum Hersteller. So beantwortet das Tool Fragen des Produktmarketings, steigert den Absatz und liefert wertvolle Kundendaten vom Point-of-Sale. Wenn ein Kunde seine Kaufentscheidung nicht online, sondern im stationären Handel fällen soll, spielt sinnlich Erfahrbares wie Design, Haptik oder Geschmack eine große Rolle. Dies berücksichtigend, ist das 3D.Smart Display auf Kundenwunsch mit einem hochauflösenden Touchscreen ausgestattet, über den der Kunde animierte Produktinformationen, Customizing-Tools oder Videos ansteuert. Nimmt ein Interessent das ausgestellte Produkt in die Hand, löst er damit einen Impuls aus: Seine Bewegungen erfasst eine integrierte Kamera, die wiederum mit einer modernen Screening- und Analyse-Software des niederländischen Partners Scala verbunden ist. Die Signage-Software zeichnet Bewegungsdaten wie Augenkontakt mit der POS-Fläche und Dauer der Interaktion auf. Parallel führt sie biometrische Messungen zu Alter und Geschlecht durch und erkennt, welcher Konsument welches Produkt wie lange ausprobiert. Alle Daten liefert das 3D.Smart Display zu Hersteller und/oder Händler und lässt so frühzeitig Schlüsse zum Verlauf einer POS-Kampagne zu. Das Kundenscreening erfolgt nicht personenbezogen und damit datenschutzkonform. Dass sich ein Kaufimpuls in eine Kaufentscheidung am POS wandelt, ist das Hauptanliegen der Berater von 3D.Werk.
Infos: www.borgmeier.de