| Newsroom
Mit dem Store Book 2016 gibt der dlv – Netzwerk Ladenbau e.V. erneut einen Überblick über die gesamte Shopping- und Store-Welt. Auf rund 240 Seiten bietet das Buch einen Einblick in die Trends und Entwicklungen des Ladenbaus und Handels und gibt somit einen Querschnitt durch die Branchen. Das Jahrbuch versteht sich als Inspirationsquelle und ist ein Nachschlagewerk für Ladenbauer, Planer, beteiligte Gewerke und Entscheidungsträger im Handel. Ein Adressverzeichnis von Ladenbaufirmen, -planern und internationalen Ladenbauverbänden rundet die Publikation ab. Als Autorin für das Store Book 2016 konnte Cornelia Dörries gewonnen werden. Die Journalistin schreibt über Architektur und Stadtentwicklung u.a. für das „Deutsche Architektenblatt“. Aus rund 200 eingereichten Projekten wählte der Expertenbeirat, bestehend aus Gunnar Brand vom Callwey Verlag, Angela Krause vom dlv, Klaus Lach vom vmm sowie Cornelia Dörries als Autorin, die 47 der spannendsten Projekte aus – von der Apotheke bis zum Warenhaus, von Big Player über Pop-Up-Konzepte, unabhängige Einzelhändler bis zu Filialen. Der Fokus liegt auf dem deutschsprachigen Raum, ergänzt von Projekten aus Kanada, Großbritannien und der Türkei. Alle Läden werden mit Text- und Bildmaterial sowie den Projektbeteiligten auf mindestens vier Seiten vorgestellt. Die jährlich im Callwey Verlag erscheinende Publikation präsentiert herausragende Ladeneröffnungen des Detailhandels aus dem vergangenen Jahr. Das Store Book 2016 ist über die klassischen Buchhandelskanäle sowie über den dlv direkt erhältlich.
Infos: www.netzwerk-ladenbau.de