| Newsroom
Das Finanzamt verlangt eine genaue Dokumentation des Verfahrens. Elektronische Rechnungen bringen – richtig genutzt – aber auch viele Vorteile für die Buchhaltung. In dem aktuellen Seminar wird erläutert, wie die rechtlichen und organisatorischen Anforderungen einfach umgesetzt und optimal genutzt werden können. Die Veranstaltung „Elektronische Rechnungen 2016 - Steuer- und Handelsrecht sicher erfüllen, Prozesse optimal organisieren“ am 16.03.2016 in Düsseldorf, am 17.03.2016 in München, am 07.04.2016 in Hamburg, am 26.04.2016 in Stuttgart/Sindelfingen, am 27.04.2016 in Frankfurt a. M. und am 28.04.2016 in Leipzig. Das Seminar vermittelt die aktuellen steuer- und handelsrechtlichen Vorgaben an die Prüfung, Bearbeitung und Archivierung elektronischer Rechnungen. Sind die einzelnen Prozesse in der elektronischen Rechnungsabwicklung effektiv und damit kostensparend organisiert, bringt das viele Vorteile. Man weiß, was die Finanzverwaltung speziell prüft und wie typische Fehler vermieden werden. Dozent ist Jochen Treuz, Trainer und Dozent mit den Schwerpunktthemen BWL, Controlling und Bilanzen nach HGB und IFRS, sowie Mitgestaltung und Umsetzung von innerbetrieblichen Weiterbildungsmaßnahmen im Bereich Controlling und Cash-Management.
Infos E-Mail: service@akademie-herkert.de