| Newsroom

Ein Platinriese entsteht

Durch die Fusion von Sibanye-Stillwater und Lonmin entsteht der zweitgrößte Platinproduzent, der weltweit 20 Prozent dieses Edelmetalls fördert.

Nach dem russischen Unternehmen Nornickel ist durch den Zusammenschluss der zweitgrößte PGM-Förderer der Welt entstanden. Die gemeinsame Fördermenge (Platin, Palladium, Rhodium, Ruthenium und Iridium) von Lonmin und Sibanye-Stillwater wird in diesem Jahr 3 Mio. Unzen (93,31 t) übersteigen, vorausgesetzt, es kommt bei der Produktion zu keinen Einschnitten. Der fusionierte Konzern wird die Produktion von Anglo überschreiten, dessen PGM-Förderung im Zuge der Straffung seines Vermögensportfolios gesunken ist.

www.heraeus.com

Diskutieren Sie mit:

Anzeige
Anzeige

Zurück

| Newsroom

Im 50sten Jahr des Bestehens der Deutschen Stiftung Edelsteinforschung (DSEF) fand das Europäische Gemmologische Symposium Ende Mai mit 200 Gästen aus mehr als 20 Ländern in Idar-Oberstein statt

| Newsroom

Die erstmals auf der Inhorgenta Munich 2019 vorgestellte Uhrenkollektion von Engelsrufer erfreut sich guter Nachfrage, wie das Unternehmen Schmuckzeit Europe mitteilt, welches die Marken Engelsrufer und Herzengel produziert und vertreibt.

| Newsroom

Zum 1. April 2019 hat Elysee aus Düsseldorf den Vertrieb von Ingersoll übernommen. Für diesen Schritt musste für Geschäftsführer Julian Seume eine wichtige Bedingung erfüllt sein.

| Newsroom

Die Stuttgarter Designschmuck-Marke Coeur de Lion wurde Anfang Juni gleich zwei Mal mit dem German Brand Award ausgezeichnet. In der Wettbewerbsklasse „Excellent Brands“ erhielt Coeur de Lion neben einer besondere Ehrung als „Unternehmensmarke des Jahres“ den German Brand Award in der Kategorie „Luxury“.

| Newsroom

Die von den USA ausgelösten Handelskonflikte und die dadurch bedingten wirtschaftlichen und politischen Unsicherheiten verleihen dem Goldpreis Rückenwind, so ein Bericht von Heraeus

| Newsroom

Vor dem Einzug in Kleiderschrank oder in die Schmuckschatulle haben Verkäufe aus dem Online-Shop bereits einige Kilometer zurückgelegt. Viele sind nach kurzer Zeit wieder auf dem Weg zurück.

| Newsroom

Der 9. Luxury Business Day machte am 6. Juni München zum Ideen-Inkubator der Luxusbranche. Unter dem Titel Neo Luxury widmete sich die Fachkonferenz der Zukunft der Luxus- und Premiumgüterbranche.

| Newsroom

Nach einem deutlichen Dämpfer im Mai stabilisiert sich die Verbraucherstimmung in Deutschland. Das zeigt das aktuelle Konsumbarometer des Handelsverbandes Deutschland (HDE) im Juni.

| Newsroom

Trotz diverser Sicherheitsmaßnahmen haben sich die Inventurdifferenzen 2017 auf 4,1 Mrd. Euro summiert. Den Großteil davon verursachen mit 2,28 Mrd. Euro unehrliche Kunden.

| Newsroom

Der E-Commerce-Anbieter für Luxusuhren – neu und gebraucht – erobert zunehmend das stationäre Geschäft. Auf Sylt wird am 8. Juni im Rahmen des Multichannel-Konzepts des Unternehmens der 16. Store eröffnet.