| Newsroom
Geblendet von den Traumergebnissen für Jahrhundertbrillanten auf Auktionen wird die Anlage in Diamanten häufig maßlos überschätzt. Nach dem Einbruch bei den Preisen für Einkaräter in den letzten Jahren haben sich die Notierungen zuletzt zwar erholt, aber die Gefahr bleibt. Einmal ist das Edelsteingeschäft kaum transparent. Bewertungen einzelner Steine durch verschiedene Experten schwanken häufig. Beim Verkauf wird dann die mögliche Fehleinschätzung offenkundig. Zudem unterliegen Diamanten bzw. deren Schliffe Moden – wie andere Luxusgüter auch. Hinzu kommt, dass es bei Wirtschaftskrisen zu deutlichen Preisstürzen kommen kann. Wenn überhaupt, so raten Experten, sollte man nur einen kleinen Teil seines Vermögens in Edelsteinen anlegen. Wer eine zufriedenstellende Rendite erzielen will, braucht einen langen Atem. Denn in vielleicht 10 bis 15 Jahren wird es soweit sein, dass ein schrumpfendes Angebot auf eine steigende Nachfrage trifft.