| Newsroom

Carl Schaefer hat neuen Investor

Pforzheimer Traditionsbetrieb wagt den Neustart

Pforzheimer Traditionsbetrieb wagt den Neustart Pforzheim - Die Goldscheideanstalt Carl Schaefer wird durch die Münchner Beteiligungsgesellschaft Blue Cap AG wiederbelebt.


Der seit über 150 Jahren tätige Edelmetall-Spezialist musste vergangenes Jahr aufgrund einer gescheiterten Expansionsstrategie Insolvenz anmelden und Ende 2015 schließen. Nun knüpft Carl Schaefer an seine lange Tradition an und eröffnet am 1. Februar seine Pforten neu. Mit einem kleineren Team und der Unterstützung von Blue Cap, wurde der Standort in der Innenstadt Pforzheims, von der neuen Carl Schaefer Gold- und Silberscheideanstalt GmbH erworben. Carl Schaefer wurde 1861 von dem Namensgeber gegründet und ist seitdem Experte auf dem Gebiet der Edelmetalle, vor allem im Bereich Gold und Silber. Insbesondere die Wiederaufbereitung von Feingold, die Fertigung von Goldprodukten und der Handel mit Edelmetallen gehörten seither zu dem Kerngeschäft von Carl Schaefer. Auch in Zukunft soll an diese Kernkompetenz angeknüpft werden. Die finanziellen Schwierigkeiten der alten Firma wurden nun durch die Insolvenz aufgearbeitet. Verbunden mit dem Namen Carl Schaefer bleibt die sehr hohe fachliche Kompetenz, Erfahrung und Analyse im Umgang mit Edelmetallen. Das neue Team unter der Leitung von Herrn Hansjörg Howe freut sich auf den Neustart. „Unser Ziel ist es, die langjährigen Erfahrungen und vertrauensvollen Beziehungen mit Juwelieren, Goldschmieden und Edelmetallhändlern weiterhin zu pflegen und auszubauen. Ausdruck des Neustarts aber auch der tiefen Verbundenheit zu Gold ist wird auch unser neues Logo sein. Das Goldene Vlies, welches aus der griechischen Mythologie stammt, wird das neue Wahrzeichen von Carl Schaefer“, so Timo Richardon,zukünftiger Vertriebsleiter von Carl Schaefer. Die Übernahme erfolgt durch die Beteiligungsgesellschaft Blue Cap AG, die seit 2006 erfolgreich in mittelständische Nischenunternehmen investiert. Mit der vollständigen Übernahme von Carl Schaefer positioniert sich Blue Cap nicht nur im lukrativen Goldgeschäft, sondern auch in der Region Baden-Württemberg. „Mit unserer Investition in Carl Schaefer übernehmen wir ein Unternehmen, das durch hohe Kompetenz und lange Tradition besticht. Wir sehen sehr großes Potential in der Vermarktung von Gold und Silber und freuen uns, Carl Schaefer wieder zu seinen Wurzeln zurück zu führen und die Qualitätsmarke zu beleben!“, betont Dr. Hannspeter Schubert, Vorstand der Blue Cap AG. Vom 12. bis 15. Februar ist der Edelmetall-Experte mit einem Stand auf der Inhorgenta in München vertreten, um das neue Zeitalter einzuläuten.

HalleA2, Stand 424/525

Diskutieren Sie mit:

Anzeige
Anzeige

Zurück

| Newsroom

Beim Juwelierkongress 2019 vom 6. bis 8. Oktober in Pforzheim dreht sich alles um Zukunftsstrategien für den Fachhandel in der Uhren- und Schmuckbranche.

| Newsroom

Die IFH-Studie „Gatekeeper Amazon – Vom Suchen und Finden des eigenen Erfolgsweges“ zeigt auf, dass die Relevanz von Amazon als Informationsquelle für Konsumenten weiter zunimmt.

| Newsroom

Mit der Mitgliedschaft in der weltweit größten Vereinigung für die Bereiche Schmuck, Diamanten, Edelsteine und Perlen, der World Jewellery Confederation (CIBJO), signalisiert die Baselworld ihre Verbundenheit zu diesem Teil der Branche.

| Newsroom

Nach 40jährigem Bestehen gibt die Münchener Goldschmiede Sévigné eine Änderung in der Geschäftsleitung bekannt.

| Newsroom

... und ganz viel Sand. Swatch ist Hauptsponsor der „Beach Volleyball Major Series FIVB World Tour“ in Gstaad und Wien.

| Newsroom

Die Partnermesse der Inova Collection, die The New Box, findet vom 24. bis 26. August zum ersten Mal in den Opelhallen K48 in Rüsselsheim statt.

| Newsroom

Die von der Wirtschaftskammer Österreich durchgeführte Strukturanalyse im stationären Einzelhandel zeigt für das Jahr 2018 einen vorläufigen Stopp des Strukturwandels.

| Newsroom

Wie fast alle Einzelhandelsstandorte sind auch Shopping-Center komplexe Systeme, die bei der stetigen Weiterentwicklung von einer Vielzahl von Akteuren geprägt sind.

| Newsroom

Seit Anfang des Jahres ist der Goldpreis stark gestiegen. Damit legte auch das Altgoldgeschäft zu - im Vergleich zu vor 5 Jahren um rund 30 Prozent und im Zeitraum der letzten 10 Jahre sogar um fast 80 Prozent.

| Newsroom

Gold hat sich um 9 Prozent verteuert, der größte Preiszuwachs entfällt auf den Juni. Dabei hatten ein schwächeres Wirtschaftswachstum und die Handelskonflikte einen Anteil am Anstieg, wie Heraeus berichtet.